Erweiterte Funktionen

Rentenmärkte: Rückenwind dank durchwachsener Konjunkturdaten


17.11.23 08:34
Nord LB

Hannover (www.anleihencheck.de) - Durchwachsene Konjunkturdaten sowie eine nachlassende Dynamik an den Aktienmärkten gaben gestern den Rentenmärkten Rückenwind, so die Analysten der Nord LB.

Die US-Importpreise seien im Oktober gegenüber September um 0,8% und damit stärker als erwartet (Konsens: -0,3%) gefallen. Im September habe es noch einen Anstieg um 0,4% gegeben. Im Jahresvergleich habe sich der Rückgang auf 2,0% belaufen.

In der vergangenen Woche hätten 231.000 Bürger und damit mehr als erwartet einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe in den USA gestellt. Der Analystenkonsens (Reuters) habe mit lediglich 220.000 Anträgen gerechnet, nach 218.000 in der Vorwoche.

Nach vorläufigen Berechnungen des statistischen Bundesamtes sei die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im dritten Quartal 2023 gegenüber dem zweiten Quartal saisonbereinigt marginal um 7.000 (+0,0%) auf 46,04 Mio. Personen gestiegen. Ohne Saisonbereinigung habe sich ein Anstieg um 129.000 Personen bzw. 0,3% ergeben. Dieser saisontypische Anstieg sei geringer ausgefallen als im Vorjahr (2022: +188.000 bzw. 0,4%). Trotzdem habe sich der Aufwärtstrend gegenüber dem Vorjahr verlangsamt fortgesetzt. Gegenüber Q3 2022 habe sich ein Anstieg um 337.000 Personen bzw. 0,7% ergeben.

Tagesausblick: Ein an Daten eher magerer Tag. Von den endgültigen Zahlen zur Inflation in der Eurozone im Oktober sei keine Überraschung zu erwarten. Gemäß vorläufiger Meldung von Ende Oktober sei die Teuerungsrate erfreulich deutlich auf 2,9% Y/Y zurückgekommen. Auch aus den USA werde es heute lediglich Informationen zum Immobilienmarkt geben. Die Baubeginne und Baugenehmigungen im Oktober würden die Analysten in etwa auf Vormonatsniveau erwarten, die immer noch relativ robuste Entwicklung dürfte sich also erst einmal fortsetzen. (17.11.2023/alc/a/a)