Erweiterte Funktionen
Norwegen: Zögerliches Agieren der Notenbank
10.03.23 11:21
Oberbank
Linz (www.anleihencheck.de) - Der Devisenmarkt wertet aktuell die Notenbankpolitik als wichtigstes Entscheidungskriterium, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Obwohl Norwegen, als Energieversorger seinen Leistungsbilanzüberschuss um 30% habe steigern können, habe die NOK (Norwegische Krone) abgewertet. Maßgeblich für die Kursgestaltung verantwortlich sei das zögerliche Agieren der Notenbank gewesen. Bei einem Leitzins von 2,75% und geringen Steigerungserwartungen dürfte sich das Zinsdelta zu Gunsten des EUR ausweiten.
Innerhalb eines Jahres habe die NOK zum EUR fast 20% an Wert verloren. Der EUR/NOK-Kurs habe bei fast 11,30 als Spitzenwert notiert. Auch aus charttechnischer Sicht dürfte EUR/NOK kurzfristig noch Potenzial für weitere Kurssteigerungen haben. (10.03.2023/alc/a/a)
Obwohl Norwegen, als Energieversorger seinen Leistungsbilanzüberschuss um 30% habe steigern können, habe die NOK (Norwegische Krone) abgewertet. Maßgeblich für die Kursgestaltung verantwortlich sei das zögerliche Agieren der Notenbank gewesen. Bei einem Leitzins von 2,75% und geringen Steigerungserwartungen dürfte sich das Zinsdelta zu Gunsten des EUR ausweiten.
Innerhalb eines Jahres habe die NOK zum EUR fast 20% an Wert verloren. Der EUR/NOK-Kurs habe bei fast 11,30 als Spitzenwert notiert. Auch aus charttechnischer Sicht dürfte EUR/NOK kurzfristig noch Potenzial für weitere Kurssteigerungen haben. (10.03.2023/alc/a/a)