Erweiterte Funktionen

Kommentar zur EZB-Sitzung: "Die letzte Zinserhöhung in diesem Zyklus"


15.09.23 10:00
abrdn

London (www.anleihencheck.de) - Die EZB-Zinsentscheidung vom 14.09. war bis zuletzt eine knappe Angelegenheit, so Felix Feather, Economic Analyst bei abrdn.

Bis zur Veröffentlichung der aktualisierten Inflationsprognosen vom 13.09. hätten die vom Markt implizierten Zinssätze, die Konsenserwartungen und die Prognosen von abrdn auf eine Zinspause hingedeutet.

Letztendlich habe der jüngste Anstieg der Energierohstoffpreise den Ausschlag für eine zehnte Zinserhöhung in Folge gegeben. Mit dieser Entscheidung erreiche der Einlagensatz den höchsten Stand in der Geschichte der Institution.

Die Entscheidung sei trotz der sehr schwachen Konjunkturdaten der letzten Monate erfolgt. Feather denke, dass die EZB mit ihren Zinserhöhungen in eine Rezession hineinsteuere, die wahrscheinlich bereits im Gange sei. Die jüngste Zinserhöhung könnte diesen Abschwung noch verstärken und die Erholung verlangsamen. Trotz der Niederlage bei der Zinsentscheidung hätten die Tauben der Bank anscheinend einen gemäßigten Rahmen für die Zinserhöhung durchsetzen können. Es sehe so aus, dass die EZB ihren Zinserhöhungszyklus nun als abgeschlossen betrachte (sofern es keine großen Überraschungen gebe).

Feather glaube, dass dies tatsächlich die letzte Zinserhöhung in diesem Zyklus sein werde. Wenn die Auswirkungen der bevorstehenden Rezession auf den Arbeitsmarkt und die Verbraucherpreise sichtbar würden, erwarte er jedoch Zinssenkungen im Jahr 2024. (Ausgabe vom 14.09.2023) (15.09.2023/alc/a/a)