Erweiterte Funktionen
Kernteuerung in Europa steigt auf 5,6%!
03.03.23 09:45
Oberbank
Linz (www.anleihencheck.de) - Mit Spannung erwartet wurden gestern die Inflationsraten in Europa, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Die Zahlen vom Mittwoch aus Frankreich und Spanien hätten bereits gezeigt, dass die Preise dort weiter gestiegen seien. Die EWU Teuerung sei mit 8,5% geringfügig besser ausgefallen als noch im Januar (8,6%). Überrascht habe aber vor allem die Kernteuerung, die von 5,3% auf 5,6% angestiegen sei!
Die Erwartungen, dass dies ein Signal für die EZB sein könnte, kräftiger an der Zinsschraube zu drehen und / oder die Zinsen länger hoch zu halten, hätte bedeuten können, dass der Euro profitieren könnte und zumindest die 1,0700 in Angriff nehme. Gestern zumindest habe er das aber nicht getan. Wir sind gespannt, ob der heute Nachmittag in den USA zur Veröffentlichung anstehende ISM Index des Nicht-Verarbeitenden Gewerbes EUR/USD eine Richtung geben kann, so Oberbank. (03.03.2023/alc/a/a)
Die Zahlen vom Mittwoch aus Frankreich und Spanien hätten bereits gezeigt, dass die Preise dort weiter gestiegen seien. Die EWU Teuerung sei mit 8,5% geringfügig besser ausgefallen als noch im Januar (8,6%). Überrascht habe aber vor allem die Kernteuerung, die von 5,3% auf 5,6% angestiegen sei!
Die Erwartungen, dass dies ein Signal für die EZB sein könnte, kräftiger an der Zinsschraube zu drehen und / oder die Zinsen länger hoch zu halten, hätte bedeuten können, dass der Euro profitieren könnte und zumindest die 1,0700 in Angriff nehme. Gestern zumindest habe er das aber nicht getan. Wir sind gespannt, ob der heute Nachmittag in den USA zur Veröffentlichung anstehende ISM Index des Nicht-Verarbeitenden Gewerbes EUR/USD eine Richtung geben kann, so Oberbank. (03.03.2023/alc/a/a)