Kanada: Inflationsrückgang bestätigt Bank of Canada


08.05.23 10:05
Postbank Research

Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Arbeitslosenquote in Kanada blieb auch im Februar unverändert bei 5,0 Prozent und damit nahe des Rekordtiefs von 4,9 Prozent vom Juli 2022, so die Analysten von Postbank Research.

Der Zuwachs von rund 34.000 Arbeitsplätzen habe erneut über den Erwartungen gelegen, sei aber exklusiv im Dienstleistungssektor erzielt worden. Die durchschnittlichen Stundenlöhne seien zum Vorjahr um 5,2 Prozent aufwärts ggü. 4,5 Prozent im Vormonat geklettert.

Die Gesamtinflation sei im März nur noch um 4,3 Prozent (der geringste Anstieg seit dem Sommer 2021) und somit deutlich weniger als im Vormonat (5,2 Prozent) gestiegen. Die bevorzugten Inflationskennzahlen der Bank of Canada (BoC), CPI-Trim und CPI-Median, seien im März 4,4 Prozent (Vormonat: 4,8) bzw. 4,6 Prozent (Vm. 4,9) gestiegen.

Aufgrund geringerer Metallexporte sei der Handelsüberschuss im Februar auf rund 400 Mio. CAD gesunken. Der PMI der Industrie sei deutlich von einem Sieben-Monatshoch bei 52,4 im Vormonat auf 48,6 Punkte im März gefallen.

Die BoC habe bei ihrer Sitzung am 12. Mai den Leitzins wie schon im März unverändert bei 4,50 Prozent belassen. Gouverneur Tiff Macklem habe zudem ein mögliches Runterfahren der QT-Verkäufe signalisiert, falls dies zur Stützung der Wirtschaft nötig wäre.

Der Wechselkurs könnte innerhalb der nächsten sechs Monate von aktuellen EUR/CAD 1,47 auf EUR/CAD 1,51 abwerten, sofern die BoC die Leitzinsen nicht weiter erhöhe und die EZB auf Zinserhöhungskurs bleibe. (Währungsbulletin Mai 2023) (08.05.2023/alc/a/a)