Erweiterte Funktionen

Heute im Fokus: Zinssenkungserwartungen


09.05.23 08:30
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Zinssenkungserwartungen in den USA sind weiterhin sehr ausgeprägt und hatten in der letzten Woche nach der FED-Entscheidung sogar nochmals zugelegt, obwohl FED-Chef Powell betonte, dass der Arbeitsmarkt in den USA weiterhin zu eng sei und die damit einhergehenden Inflationsrisiken im Blick behalten werden müssten, so die Analysten der Helaba.

Erst der erneut robuste Arbeitsmarktbericht habe am Freitag für eine Erholung der Zinserwartungen gesorgt. Ob die Erwartung deutlicher Zinssenkungen bereits in diesem Jahr gerechtfertigt sei, dürfe nach Erachten der Analysten bezweifelt werden. So liege die Arbeitslosenquote mit 3,4% auf einem Niveau, das eine geldpolitische Lockerung absurd erscheinen ließe. Zudem sei die Kerninflation ungeachtet der Rückgänge der letzten Monate mit 5,6% zu hoch, um dauerhaft von Preisniveaustabilität zu sprechen.

Vor diesem Hintergrund würden die Investoren ihr Augenmerk schon jetzt auf die morgen anstehenden US-Verbraucherpreise des abgelaufenen Monats richten. Die Phase anhaltender Entlastungen vonseiten der Öl- und Benzinpreise sei vorüber und die Benzinpreise seien in der ersten Aprilhälfte gegenüber März spürbar gestiegen. Der neun Monate währende Rückgang der Inflationsrate seit dem Juni 2022 werde vermutlich unterbrochen. Fraglich bleibe derweil, ob Reden von FED-Vertretern in der Lage seien, die Zinserwartungen massiv zu beeinflussen, nachdem dies FED-Chef Powell in der Vorwoche nicht vermocht habe.

Redebeiträge stünden heute auch bezüglich der EZB im Fokus, denn neben Chefvolkswirt Lane und Direktoriumsmitglied Schnabel würden sich weitere vier Ratsmitglieder im Kalender finden. Der Tenor, wonach die Inflation zu hoch sei und die EZB daher weiteren Handlungsbedarf habe, dürfte allseits wiederholt werden, sodass auch hierzulande die Zinssenkungserwartungen für den späteren Jahresverlauf ambitioniert erscheinen, so die Analysten der Helaba. (09.05.2023/alc/a/a)