Heute im Fokus: US-Inflation


13.09.23 08:40
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Morgen steht die EZB-Ratssitzung auf dem Programm und in der kommenden Woche tagt das FOMC der US-Notenbank, so die Analysten der Helaba.

Zentralbanker hätten immer wieder deutlich gemacht, dass die Zinsentscheidungen von der Datenlage abhängig seien. Daher würden neue Zahlen mit Aufmerksamkeit verfolgt. Heute stehe mit den US-Verbraucherpreisen eine wichtige Veröffentlichung auf dem Programm, die von der FED mit Aufmerksamkeit verfolgt werde und Einfluss auf die Zinserwartungen haben könne.

Die Gesamtteuerungsrate sei in den letzten Monaten deutlich zurückgekommen, was zum Teil auch einem Basiseffekt zugeschrieben werden könne. Im August dürfte die Inflation vor allem aufgrund der gestiegenen Ölpreise zulegen. Die Konsensschätzung belaufe sich auf 3,6% nach 3,2%. Mit einer Überraschung auf der Oberseite würden die Analysten allerdings nicht rechnen. Zudem gelte es zu berücksichtigen, dass die Entwicklung auf den Vorstufen darauf hoffen lasse, dass der abwärts gerichtete Trend in den kommenden Monaten wieder Fahrt aufnehmen werde.

Entscheidend sei aber die Entwicklung der Kern-Verbraucherpreise. Eine monatliche Steigerung von 0,2%, wie sie von den Analysten und dem Konsens erwartet werde, würde die Geldpolitiker wohl nicht unter Druck setzen, die Zinsen in diesem Monat weiter zu erhöhen. Da die Jahresrate der Kernteuerung vermutlich sinken werde und die Analysten bei der Gesamtinflationsrate kein Überraschungspotenzial auf der Oberseite ausmachen würden, sollten die Zinserwartungen gedämpft bleiben. Marktseitig werde nach wie vor einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte in der nächsten Woche nur eine geringe Wahrscheinlichkeit von rund 7% beigemessen. Für die übernächste FOMC-Sitzung liege der Wert aber bei rund 46%. (13.09.2023/alc/a/a)