Erweiterte Funktionen

Heute im Fokus: US-Daten


26.05.23 08:45
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Sowohl die Marktteilnehmer als auch die FOMC-Mitglieder scheinen aktuell gespalten in der Frage der Zinspolitik zu sein, so die Analysten der Helaba.

Das FOMC-Protokoll habe zwar gezeigt, dass eine Pause möglich sei, zuletzt hätten sich aber die Stimmen gemehrt, die auf das Risiko einer zu hohen Inflation hingewiesen hätten. Marktseitig seien die Zinserwartungen wieder gestiegen, wenngleich mehrheitlich weiterhin auf eine Pause im Juni gesetzt werde. FED-Kommentare hätten auf die Bedeutung der eingehenden Wirtschaftszahlen hingewiesen und so richte sich der Fokus heute auf die Entwicklung der privaten Konsumausgaben (PCE, nominal), nebst den Einkommensentwicklungen und der zugehörigen Deflatoren.

Die Vorgaben für die Konsumausgaben im Monat April seien per saldo freundlich. Zwar zeige das Verbrauchervertrauen Schwächen, die Einzelhandelsumsätze hätten aber zulegen können, ohne die volatilen Komponenten wie Pkw- und Treibstoffabsatz sogar noch etwas stärker. Insofern sollte ein nominaler Anstieg der Konsumausgaben zu Beginn des zweiten Quartals möglich sein. Überraschungspotenzial würden die Analysten aber nicht ausmachen. Bezüglich der PCE-Deflatoren sei aber zu beachten, dass die Veröffentlichung der Verbraucherpreiszahlen bereits angedeutet habe, dass auch die Deflatoren zulegen würden und somit das reale Konsumplus wie schon im März nur minimal ausfallen dürfte.

Zeitgleich stünden zudem die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter auf der Agenda und dabei zeichne sich ein Rückgang ab, nachdem es im Vormonat ein solides Plus gegeben habe. Insgesamt würde dies auf eine eher verhaltene Investitionstätigkeit hinweisen. (26.05.2023/alc/a/a)