Erweiterte Funktionen
Heute im Fokus: ISM-Index abseits der Industrie
06.09.23 08:45
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die größte Aufmerksamkeit wird heute wohl dem ISM-Index des Nicht-Verarbeitenden Gewerbes der USA zuteil, so die Analysten der Helaba.
Im abgelaufenen Monat werde mit einer leichten Stimmungseintrübung oberhalb der Wachstumsschwelle gerechnet, obwohl sich das Pendant des Verarbeitenden Gewerbes habe verbessern können, weiterhin aber klar im Schrumpfungsbereich gelegen habe. Die Indikationen vonseiten der regionalen Stimmungsbarometer des Servicesektors würden ein uneinheitliches Bild liefern und eine Stimmungseintrübung könne daher nicht ausgeschlossen werden, sodass die Analysten nicht davon ausgehen würden, dass die Zinserwartungen in den USA angeheizt würden.
Am Abend sei diesbezüglich der turnusmäßige Konjunkturbericht der FED, das Beige Book, von Interesse. Marktteilnehmer würden sich Hinweise auf die Zinsentscheidung in der übernächsten Woche erhoffen. Vor allem die Einschätzungen der Preisentwicklungen und der Lage am Arbeitsmarkt dürften dabei von Interesse sein. Übergeordnet würden die zwölf Notenbankdistrikte wohl von moderatem Wachstum berichten.
Hierzulande würden am Morgen die Auftragseingänge der Industrie zu beachten sein, denn diese würden nochmals einen Hinweis auf die anstehenden deutschen Industrieproduktionsdaten geben. Bisherige Vorgaben würden dabei zur Vorsicht mahnen. So seien die Exporte im Berichtsmonat gesunken und auch der schwache ifo-Index sei zu nennen. Bei den Industrieaufträgen sei zudem zu erwähnen, dass im Juni ein kräftiges Vormonatsplus zu Buche gestanden habe, sodass ein Rücksetzer zu erwarten sei. (06.09.2023/alc/a/a)
Im abgelaufenen Monat werde mit einer leichten Stimmungseintrübung oberhalb der Wachstumsschwelle gerechnet, obwohl sich das Pendant des Verarbeitenden Gewerbes habe verbessern können, weiterhin aber klar im Schrumpfungsbereich gelegen habe. Die Indikationen vonseiten der regionalen Stimmungsbarometer des Servicesektors würden ein uneinheitliches Bild liefern und eine Stimmungseintrübung könne daher nicht ausgeschlossen werden, sodass die Analysten nicht davon ausgehen würden, dass die Zinserwartungen in den USA angeheizt würden.
Am Abend sei diesbezüglich der turnusmäßige Konjunkturbericht der FED, das Beige Book, von Interesse. Marktteilnehmer würden sich Hinweise auf die Zinsentscheidung in der übernächsten Woche erhoffen. Vor allem die Einschätzungen der Preisentwicklungen und der Lage am Arbeitsmarkt dürften dabei von Interesse sein. Übergeordnet würden die zwölf Notenbankdistrikte wohl von moderatem Wachstum berichten.
Hierzulande würden am Morgen die Auftragseingänge der Industrie zu beachten sein, denn diese würden nochmals einen Hinweis auf die anstehenden deutschen Industrieproduktionsdaten geben. Bisherige Vorgaben würden dabei zur Vorsicht mahnen. So seien die Exporte im Berichtsmonat gesunken und auch der schwache ifo-Index sei zu nennen. Bei den Industrieaufträgen sei zudem zu erwähnen, dass im Juni ein kräftiges Vormonatsplus zu Buche gestanden habe, sodass ein Rücksetzer zu erwarten sei. (06.09.2023/alc/a/a)