Erweiterte Funktionen
Grüne Staatsanleihen: Österreich weltweit auf Platz drei
03.05.23 09:45
FONDS professionell
Wien (www.anleihencheck.de) - Die Republik Österreich gab im Mai 2022 ihren ersten Green Bond aus, so die Experten von "FONDS professionell".
Derzeit liege das Land mit einem ausstehenden grünen Emissionsvolumen von rund 8,7 Milliarden Euro weltweit auf dem dritten Platz. An den ersten beiden Rängen liege Italien, gefolgt von Deutschland, teilt das BMF mit.
Österreich habe am 18. April 2023 die zweite grüne Bundesanleihe mit einer Laufzeit von sechs Jahren und einem Volumen von drei Milliarden Euro begeben. Die Rendite habe bei 2,952 Prozent gelegen. Die erste Anleihe habe noch eine Laufzeit von 27 Jahren und war mit 1,85 Prozent verzinst.
Neben den grünen Anleihen, die von Staaten schon länger ausgegeben würden, habe Österreich als erstes Land grüne Geldmarktpapiere (Kurzläufer) emittiert, nämlich mit der ersten Ausgabe staatlicher Green Treasury Bills (Schatzwechsel) im Oktober 2022. Für die Vielfalt des grünen Emissionsprogramms sei Österreich nun von der Climate Bonds Initiative (CBI) mit dem Titel "Sovereign Green Bond Pioneer" gewürdigt worden, so das BMF. Eine zweite Auszeichnung habe das Land im Rahmen der IFR (International Financing Review) Awards mit der Ehrung für das Jahr 2022 als "Sustainable Issuer of the Year" erhalten. (Ausgabe vom 02.05.2023) (03.05.2023/alc/a/a)
Derzeit liege das Land mit einem ausstehenden grünen Emissionsvolumen von rund 8,7 Milliarden Euro weltweit auf dem dritten Platz. An den ersten beiden Rängen liege Italien, gefolgt von Deutschland, teilt das BMF mit.
Österreich habe am 18. April 2023 die zweite grüne Bundesanleihe mit einer Laufzeit von sechs Jahren und einem Volumen von drei Milliarden Euro begeben. Die Rendite habe bei 2,952 Prozent gelegen. Die erste Anleihe habe noch eine Laufzeit von 27 Jahren und war mit 1,85 Prozent verzinst.
Neben den grünen Anleihen, die von Staaten schon länger ausgegeben würden, habe Österreich als erstes Land grüne Geldmarktpapiere (Kurzläufer) emittiert, nämlich mit der ersten Ausgabe staatlicher Green Treasury Bills (Schatzwechsel) im Oktober 2022. Für die Vielfalt des grünen Emissionsprogramms sei Österreich nun von der Climate Bonds Initiative (CBI) mit dem Titel "Sovereign Green Bond Pioneer" gewürdigt worden, so das BMF. Eine zweite Auszeichnung habe das Land im Rahmen der IFR (International Financing Review) Awards mit der Ehrung für das Jahr 2022 als "Sustainable Issuer of the Year" erhalten. (Ausgabe vom 02.05.2023) (03.05.2023/alc/a/a)