Erweiterte Funktionen

Eurozone: Die ungünstige wirtschaftliche Stimmung hält an


06.11.23 12:40
Postbank Research

Bonn (www.anleihencheck.de) - Heute erscheinen die endgültigen Einkaufsmanagerindices für den Dienstleistungssektor sowie der Gesamtindex in der Eurozone, nachdem es erste Hinweise auf einen über den Erwartungen liegenden Rückgang der Wirtschaftstätigkeit gegeben hatte, so die Analysten von Postbank Research.

So habe der Gesamtindex von 47,2 im September auf 46,5 nachgegeben und den niedrigsten Stand seit November 2020 erreicht. Ursache seien sowohl der Dienstleistungssektor als auch das Verarbeitende Gewerbe gewesen, die beide hinter den Erwartungen zurückgeblieben seien. Der Rückgang habe sich letzte Woche auch auf die relativ schwachen BIP-Zahlen für das dritte Quartal niedergeschlagen.

In puncto Inflation würden die Analysten am Dienstag sehen, wie sich die Erzeugerpreise in der Eurozone im September entwickelt hätten. Bei den monatlichen Verbrauchererwartungen der EZB am Mittwoch werde sich zeigen, mit welcher Inflationsentwicklung die Verbraucher in den nächsten zwölf Monaten und in den kommenden drei Jahren rechnen würden. Außerdem würden am Donnerstag die Septemberzahlen für den Einzelhandel in der Eurozone sowie der neueste Wirtschaftsbericht vorgelegt.

Fazit: Makrodaten weisen auf die anhaltende Konjunkturschwäche in der Eurozone hin, sodass der Höhepunkt des aktuellen Straffungszyklus bei den Leitzinsen hinter uns liegen dürfte, so die Analysten von Postbank Research. (06.11.2023/alc/a/a)