Euro-Bund-Future kann leicht zulegen


02.11.23 12:00
Börse Stuttgart

Stuttgart (www.anleihencheck.de) - Die deutsche Wirtschaft ist auch im Sommer nicht in Schwung gekommen, so die Börse Stuttgart.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei im dritten Quartal verglichen mit dem Vorquartal um 0,1 Prozent gesunken. Dabei seien insbesondere die privaten Konsumausgaben zurückgegangen. Die Inflation in Deutschland sei dank gesunkener Energiepreise weiter auf dem Rückzug. Die Jahresteuerungsrate sei im Oktober um 3,8 Prozent gesunken, der niedrigste Wert seit August 2021. Die Energiepreise hätten kräftig um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebüßt. Nahrungsmittel hätten sich dagegen überdurchschnittlich stark um 6,1 Prozent verteuert.

Der Euro-Bund-Future könne in dieser Woche leicht zulegen, die Renditen seien leicht gefallen. In der Vorwoche habe der Euro-Bund-Future bei rund 127,80 Prozentpunkten notiert, aktuell stünden 129,60 Punkte auf der Kurstafel. Für die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe gehe es deutlich von 2,8780% vor Wochenfrist auf 2,7210% nach unten. Ebenfalls höher stehe die Rendite der 30-jährigen Bundesanleihe. Vor einer Woche habe diese noch bei 3,1190% rentiert, derzeit liege die Rendite bei 3,0310%. (Bonds Weekly Ausgabe vom 02.11.2023) (02.11.2023/alc/a/a)




hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
132,7048 132,7453 -0,0405 -0,03% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0009652644 965264 142,86 126,61