Erweiterte Funktionen
Erzeugerpreisindex für die Eurozone niedriger als erwartet
04.05.23 11:00
XTB
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Anbei ein aktueller Marktkommentar von XTB:
Erzeugerpreisindex für die EU für März :
EPI im Jahresvergleich: 5,9% gegenüber 6,2% erwartet (13,2% zuvor)
EPI im Monatsvergleich: -1,6% gegenüber -1,6% erwartet (-0,5% zuvor)
Die Daten seien besser ausgefallen als erwartet, die Inflationsrate habe bei 5,9% im Jahresvergleich gegenüber erwarteten 6,2% gelegen. Auch in diesem Monat sei Energie die Hauptursache für den Rückgang der Erzeugerpreise. Lasse man jedoch die Energiepreise unberücksichtigt, so seien die Gesamtpreise für die verschiedenen Branchen in der Eurozone um 0,2% gestiegen.
Im Folgenden finde man eine detaillierte Aufschlüsselung der Kernkomponenten mit der Veränderung gegenüber dem Vormonat:
- Energiepreise -4,4%
- Vorleistungsgüter -0,4%
- Investitionsgüter +0,2%
- Langlebige Konsumgüter +0,2%
- Verbrauchsgüter +0,8% (04.05.2023/alc/a/a)
Erzeugerpreisindex für die EU für März :
EPI im Monatsvergleich: -1,6% gegenüber -1,6% erwartet (-0,5% zuvor)
Die Daten seien besser ausgefallen als erwartet, die Inflationsrate habe bei 5,9% im Jahresvergleich gegenüber erwarteten 6,2% gelegen. Auch in diesem Monat sei Energie die Hauptursache für den Rückgang der Erzeugerpreise. Lasse man jedoch die Energiepreise unberücksichtigt, so seien die Gesamtpreise für die verschiedenen Branchen in der Eurozone um 0,2% gestiegen.
Im Folgenden finde man eine detaillierte Aufschlüsselung der Kernkomponenten mit der Veränderung gegenüber dem Vormonat:
- Energiepreise -4,4%
- Vorleistungsgüter -0,4%
- Investitionsgüter +0,2%
- Langlebige Konsumgüter +0,2%
- Verbrauchsgüter +0,8% (04.05.2023/alc/a/a)