EZB: Stärkere Leitzinserhöhungen prognostiziert


10.03.23 11:12
DekaBank

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Für ihre Ratssitzung am 16. März hat die EZB eine erneute Anhebung der Leitzinsen um 50 Basispunkte angekündigt und ihr anschließendes Vorgehen als datenabhängig bezeichnet, so die Analysten der DekaBank.

Nach Erachten der Analysten komme dabei zwei Entwicklungen eine besondere Bedeutung zu: Erstens habe die Kerninflation im Februar weiter zugenommen. Zweitens würden einige Stimmungsindikatoren trotz strengerer Finanzierungsbedingungen auf eine wieder anziehende konjunkturelle Dynamik hindeuten. Die Analysten würden deshalb davon ausgehen, dass die EZB die Straffung der Geldpolitik noch etwas weiter fortsetzen werde, mit Zinsschritten von nochmals 50 Basispunkten im Mai und 25 Basispunkten im Juni.

Die umfangreichen Rückzahlungen der langfristigen Refinanzierungsgeschäfte TLTRO-III dürften sich vorerst nur wenig auf die Geldmarktsätze auswirken. Eine Mehrheit der EZB-Ratsmitglieder präferiere einen langsamen Abbau der Wertpapierbestände des APP. Die Überschussreserven dürften daher noch für einige Zeit hoch genug bleiben, um die EURSTR- und EURIBOR-Sätze an den Einlagensatz zu koppeln.

Die Analysten würden stärkere Leitzinserhöhungen prognostizieren. (Ausgabe vom 09.03.2023) (10.03.2023/alc/a/a)




hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
3,50 % 3,00 % 0,50 % +16,67% 31.05./17:30
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
XFARIV001614 3,50 % 0,50 %