Erweiterte Funktionen
EZB-Sitzung am Donnerstag: Ein weiterer +25 BP Zinsschritt erwartet
13.09.23 12:30
nordIX AG
Hamburg (www.anleihencheck.de) - Jens Franck, Leiter Portfoliomanagement bei dem Hamburger Fixed Income-Spezialisten nordIX AG, kommentiert die anstehende Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 14.09.2023.
Im August sei die jährliche Inflationsrate in der Eurozone stabil geblieben, hauptsächlich aufgrund steigender Lebensmittelpreise bei gleichzeitig rückläufigen Treibstoffkosten. Der Verbraucherpreisindex für die Eurozone sei unverändert bei 5,3% geblieben. Die Kerninflation sei hingegen von 5,5% auf 5,3% gesunken. Die Inflation sei damit weiterhin zu hoch und auch im jährlichen Symposium in Jackson Hole habe sich EZB-Präsidentin Lagarde in falkenhaften Tönen geäußert: "While progress is being made, the fight against inflation is not yet won".
Für die nächste Sitzung der EZB am 14. September bestehe dennoch Unsicherheit darüber, ob die Zinserhöhungen fortgesetzt werden sollten, da die jüngsten Konjunkturindikatoren bereits auf eine Verlangsamung der Wirtschaft hindeuten würden und die Verzögerung des geldpolitischen Transmissionsmechanismus ebenfalls berücksichtigt werden müsse. Dennoch hätten sich im Vorfeld der Lock-up-Periode vor der Sitzung einige dem Falkenlager angehörige Ratsmitglieder mit Forderungen nach einem weiteren Zinsschritt prominent geäußert. Aktuell preise der Markt zu ca. 40 Prozent einen weiteren +25 BP Zinsschritt für die anstehende Sitzung ein.
In unserem Basisszenario gehen wir, unter anderem als Zugeständnis an die "Falken" im Rat, von einem c.p. vorerst letzten +25 BP Zinsschritt aus, so Jens Franck von nordIX. (Ausgabe vom 12.09.2023) (13.09.2023/alc/a/a)
Im August sei die jährliche Inflationsrate in der Eurozone stabil geblieben, hauptsächlich aufgrund steigender Lebensmittelpreise bei gleichzeitig rückläufigen Treibstoffkosten. Der Verbraucherpreisindex für die Eurozone sei unverändert bei 5,3% geblieben. Die Kerninflation sei hingegen von 5,5% auf 5,3% gesunken. Die Inflation sei damit weiterhin zu hoch und auch im jährlichen Symposium in Jackson Hole habe sich EZB-Präsidentin Lagarde in falkenhaften Tönen geäußert: "While progress is being made, the fight against inflation is not yet won".
Für die nächste Sitzung der EZB am 14. September bestehe dennoch Unsicherheit darüber, ob die Zinserhöhungen fortgesetzt werden sollten, da die jüngsten Konjunkturindikatoren bereits auf eine Verlangsamung der Wirtschaft hindeuten würden und die Verzögerung des geldpolitischen Transmissionsmechanismus ebenfalls berücksichtigt werden müsse. Dennoch hätten sich im Vorfeld der Lock-up-Periode vor der Sitzung einige dem Falkenlager angehörige Ratsmitglieder mit Forderungen nach einem weiteren Zinsschritt prominent geäußert. Aktuell preise der Markt zu ca. 40 Prozent einen weiteren +25 BP Zinsschritt für die anstehende Sitzung ein.
In unserem Basisszenario gehen wir, unter anderem als Zugeständnis an die "Falken" im Rat, von einem c.p. vorerst letzten +25 BP Zinsschritt aus, so Jens Franck von nordIX. (Ausgabe vom 12.09.2023) (13.09.2023/alc/a/a)