Erweiterte Funktionen

EUR reagiert kaum auf EZB-Protokoll


02.03.23 16:15
XTB

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Das Protokoll der vorherigen EZB-Sitzung wurde soeben veröffentlicht, verursachte jedoch keine größeren Bewegungen auf dem Markt, da die Diskussionen vor drei Wochen stattfanden, gefolgt von der Veröffentlichung einer Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten, weshalb die in den Dokumenten enthaltenen Ansichten etwas veraltet sind, so die Experten von XTB.

Hier seien die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Dokument:

- Die besser als erwartet ausgefallenen Wachstumsaussichten würden zu einem anhaltenden Inflationsdruck beitragen, der ohne eine weitere deutliche Straffung der Geldpolitik nicht von selbst nachlassen dürfte.

- Die Mitglieder seien sich einig gewesen, dass es keine Anzeichen für eine Lohn-Preis-Spirale gebe, obwohl der Lohndruck zunehme.

- Um den zugrundeliegenden Inflationsdruck zu beurteilen, würden die Märkte jetzt mehr auf die Kerninflation als auf die Gesamtinflation achten.

- Es sei festgestellt worden, dass auch die kurzfristige Dynamik der Kerninflation etwas nachgelassen habe.

- Die zugrunde liegende Situation unterscheide sich nicht wesentlich von der im Dezember.

- Es seien Vorbehalte gegenüber der vorgeschlagenen Mitteilung einer Absichtserklärung für die März-Sitzung geäußert worden.

- Die jüngsten Entwicklungen stünden im Einklang mit einer "sanften Landung".

- Es sei die Ansicht geäußert worden, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt weiterhin sinnvoll sei, Zinserhöhungen vorzuziehen.

- Weitere Erhöhungen seien erforderlich, damit die Leitzinsen des EZB-Rates in den restriktiven Bereich eindringen würden.

EUR/USD zeige sich von den EZB-Protokollen eher unbeeindruckt. Das Paar notiere weiterhin um die Marke von 1,0620 (Quelle: xStation5 von XTB). (02.03.2023/alc/a/a)