Erweiterte Funktionen
Deutsche und US-Staatsanleihen nach schwächeren Tagen zugelegt
06.03.23 09:15
Nord LB
Hannover (www.anleihencheck.de) - Deutsche und US-Staatsanleihen sahen am Freitag nach den jüngst schwächeren Tagen eine Gegenbewegung und legten zu, so die Analysten der Nord LB.
Die Tendenzen für die Finanzmärkte dürften in dieser Woche eindeutig von der anderen Seite des Atlantiks bestimmt werden. FED-Chef Jerome Powell werde gleich zweimal vor Ausschüssen des US-Kongresses die zu erwartende geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve skizzieren. Vor dem Bankenausschuss des Senats am Dienstag und dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses am Mittwoch werde er auch auf Fragen der Kongressmitglieder eingehen.
Das Datenhighlight der Woche stehe allerdings erst am Freitag mit dem US-Arbeitsmarktbericht an: Nach dem massiven Beschäftigungsaufbau im Vormonat dürften die neugeschaffenen Stellen bei etwa 200.000 erneut solide ausfallen und die Arbeitslosenquote auf einem 54-jahrestief bei 3,4% stagnieren. Zusammen mit dem Stundenlohnanstieg um 0,3% M/M seien dies keine Zahlen, die die Zinsanhebungsfantasien im Finanzmarkt deutlich reduzieren helfen würden. (06.03.2023/alc/a/a)
Die Tendenzen für die Finanzmärkte dürften in dieser Woche eindeutig von der anderen Seite des Atlantiks bestimmt werden. FED-Chef Jerome Powell werde gleich zweimal vor Ausschüssen des US-Kongresses die zu erwartende geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve skizzieren. Vor dem Bankenausschuss des Senats am Dienstag und dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses am Mittwoch werde er auch auf Fragen der Kongressmitglieder eingehen.
Das Datenhighlight der Woche stehe allerdings erst am Freitag mit dem US-Arbeitsmarktbericht an: Nach dem massiven Beschäftigungsaufbau im Vormonat dürften die neugeschaffenen Stellen bei etwa 200.000 erneut solide ausfallen und die Arbeitslosenquote auf einem 54-jahrestief bei 3,4% stagnieren. Zusammen mit dem Stundenlohnanstieg um 0,3% M/M seien dies keine Zahlen, die die Zinsanhebungsfantasien im Finanzmarkt deutlich reduzieren helfen würden. (06.03.2023/alc/a/a)