Erweiterte Funktionen

Covered Bonds: Die kanadische TD Bank setzt mit einer Dual-Tranche ein deutliches Ausrufezeichen


10.03.23 09:47
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Im Vergleich zur Vorwoche fielen die Primärmarktaktivitäten im Covered Bond-Segment gleich zu Beginn dynamischer aus, so die Analysten der Helaba.

Mit der CFF (achteinhalb Jahre,1,75 Mrd. EUR) und der Toronto Dominion Bank (TD Bank) seien am Montag bereits zwei Emittenten aktiv gewesen. Die TD Bank habe dabei mit einer Dual-Tranche ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Bei der Emission mit 3-jähriger Laufzeit habe es sich um die größte jemals öffentlich syndizierte Covered-Bond-Tranche auf den europäischen Fremdkapitalmärkten gehandelt. Das Volumen dieser Anleihe habe sich auf 3,5 Mrd. Euro belaufen und ein starkes Orderbuch von 4,6 Mrd. Euro verzeichnet. Auch das 7-jährige Papier (1,5 Mrd. EUR) sei erfolgreich platziert worden. Nach Frankreich und Deutschland, die zusammen knapp die Hälfte des Covered-Emissionsvolumens seit Jahresbeginn auf sich vereinen würden, rangiere Kanada inzwischen mit 7,75 Mrd. EUR auf dem dritten Platz.

Ein weiteres Highlight habe die Landsbankinn mit ihrer ersten auf Euro lautenden Emission, einer 300 Mio. EUR (no-grow) Sub-Benchmark, gesetzt. Bei dieser habe es sich gleichzeitig um die erste isländische Neuemission gehandelt, die ein Premium Covered Bond-Label getragen habe. Weitere Emissionen wie beispielsweise von der RBI, Alandsbanken, Mortgage Society of Finland, Nationwide Building Society oder der 5-jährige Covered von Westpac Securities seien in einem konstruktiven Marktumfeld relativ problemlos durchgelaufen.

Im kurzen Laufzeitenbereich befeuere der Flirt der 2y-Swapsätze mit der 4%-Marke die Kaufbereitschaft. Ein fundamentales Störfeuer sei zurzeit nicht in Sicht, sodass der Trend zu engeren Swap-Bewertungen weiter Bestand haben sollte. Zudem seien Covereds im Vergleich mit anderen Assetklassen (Credits/SSA's/LSA's) weiterhin günstig. (Ausgabe vom 09.03.2023)
(10.03.2023/alc/a/a)