Erweiterte Funktionen
Covered Bonds: Die ersten Neuemissionen im März problemlos auf den Markt gebracht
14.03.23 12:51
DekaBank
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Nach dem Rekordstart von neuen Covered Bonds im Januar haben die Emissionshäuser auch im Februar noch einmal die letzten Zeichnungen der EZB ausgenutzt, so die Analysten der DekaBank.
Seit Ende letzten Monats bediene sich die Notenbank nicht mehr bei Neuemissionen und konzentriere sich bei ihren nunmehr deutlich reduzierten Ersatzkäufen nur noch auf den Sekundärmarkt. Die Emittenten hätten aber dennoch auf sehr großes Interesse von internationalen Investoren getroffen und die jüngsten Neuemissionen auch mit sehr geringen Neuemissionsprämien erfolgreich auflegen können. Mit fast 70 Mrd. EUR in nur zwei Monaten, davon über 60 Mrd. von Emittenten aus der Eurozone, dürfte bereits ein beträchtlicher Anteil der für die erste Jahreshälfte geplanten Neuemissionen platziert worden sein.
Auch die ersten Neuemissionen im März hätten selbst mit rekordhohen Volumina problemlos auf den Markt gebracht werden können. Fast alle neuen Bonds seien am Sekundärmarkt gesucht geblieben und hätten sich teils spürbar im Spread verringern können. (Ausgabe vom 09.03.2023) (14.03.2023/alc/a/a)
Seit Ende letzten Monats bediene sich die Notenbank nicht mehr bei Neuemissionen und konzentriere sich bei ihren nunmehr deutlich reduzierten Ersatzkäufen nur noch auf den Sekundärmarkt. Die Emittenten hätten aber dennoch auf sehr großes Interesse von internationalen Investoren getroffen und die jüngsten Neuemissionen auch mit sehr geringen Neuemissionsprämien erfolgreich auflegen können. Mit fast 70 Mrd. EUR in nur zwei Monaten, davon über 60 Mrd. von Emittenten aus der Eurozone, dürfte bereits ein beträchtlicher Anteil der für die erste Jahreshälfte geplanten Neuemissionen platziert worden sein.
Auch die ersten Neuemissionen im März hätten selbst mit rekordhohen Volumina problemlos auf den Markt gebracht werden können. Fast alle neuen Bonds seien am Sekundärmarkt gesucht geblieben und hätten sich teils spürbar im Spread verringern können. (Ausgabe vom 09.03.2023) (14.03.2023/alc/a/a)