Covered Bonds: Primärmarkt bleibt aufnahmefähig, lange Laufzeiten werden weiterhin gemieden


10.05.23 10:31
Nord LB

Hannover (www.anleihencheck.de) - Aufgrund der verkürzten letzten zwei Handelswochen blieb das Emissionsgeschehen für Covered Bonds im EUR-Benchmarkformat im Vergleich zum Durchschnitt des bisherigen Jahresverlaufs bis gestern relativ ruhig, so Stefan Rahaus, Melanie Kiene, CIIA, und Dr. Frederik Kunze von der NORD/LB.

Wichtige Zentralbanksitzungen der FED und der EZB in der vergangenen Woche hätten zusätzlich zur Zurückhaltung beigetragen.

Im April sahen wir noch drei Marktauftritte im Gesamtvolumen von EUR 1,85 Mrd., so die Analysten der NORD/LB. Die Hana Bank aus Südkorea habe nach ihrem Debüt in 2021 ihren zweiten Social Bond (ISIN XS2594123585 / WKN A3LG8D) platziert und damit die Anzahl der neuen gedeckten Anleihen mit ESG-Hintergrund im Jahr 2023 im EUR-Benchmarksegment auf zwölf erhöht. Per Ende April habe das Gesamtneuemissionsvolumen im laufenden Jahr bei EUR 105,2 Mrd. gelegen, nachhaltige Covered Bonds hätten dabei einen Anteil von EUR 7,85 Mrd. (7,5%) ausgemacht.

Der Mai habe mit drei Hypothekenpfandbriefen aus Deutschland und einem aus Österreich sowie einer gedeckten Anleihe aus Frankreich bisher im Zeichen von Emittenten aus der Eurozone gestanden. Auffällig bleibe, dass nur wenige Neuemissionen außerhalb des drei bis sechs Jahre umfassenden Laufzeitsegments lägen. Insbesondere Laufzeiten "länger als 7,5 Jahre" seien seit zwei Monaten nicht vertreten gewesen, obwohl nach Erachten der Analysten der NORD/LB durchaus Fundingbedarf auch im Zehnjahresbereich vorhanden sein sollte. Anscheinend würden Emittenten befürchten, aufgrund der inversen Swapkurve nicht ausreichend Nachfrage in diesem Laufzeitsegment bei Investoren generieren zu können, ohne weitreichende Zugeständnisse beim Preis machen zu müssen.

Die Überzeichnungsquoten hätten zuletzt etwas abgenommen, was im Zusammenspiel mit einer von den Analysten der NORD/LB erwarteten weiterhin hohen Neuemissionsdynamik in den nächsten zwei Monaten zu einer dezenten Ausweitung der Neuemissionsprämien führen sollte.

In den beiden vergangenen Handelswochen verzeichneten wir am Sekundärmarkt eine Seitwärtsbewegung bei den Spreads und unterdurchschnittliche Handelsvolumina, so die Analysten der NORD/LB. Erst nach der EZB-Sitzung sei es zu einer Belebung der Handelsaktivitäten gekommen, allerdings weiterhin ohne Spreadauswirkungen. Die meisten Umsätze hätten in den Neuemissionen vom April stattgefunden, am gefragtesten bleiben Laufzeiten bis drei Jahre. Auch hier sähen die Analysten der NORD/LB weiterhin die Ursache in der inversen Swapkurve. (Ausgabe 16 vom 10.05.2023) (10.05.2023/alc/a/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
100,03 € 100,098 € -0,068 € -0,07% 02.06./18:49
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
XS2594123585 A3LG8D 100,54 € 99,37 €