Erweiterte Funktionen
Covered Bonds-Primärmarkt: Toronto Dominion emittiert Dual-Tranche über 5,0 Mrd. EUR
08.03.23 10:00
Nord LB
Hannover (www.anleihencheck.de) - Am Primärmarkt blieb es seit der Veröffentlichung unserer letzten Publikation vergangenen Mittwoch bis zum Ende der Woche ruhig, so Stefan Rahaus und Dr. Frederik Kunze von der NORD/LB.
Die ersten Neuemissionen im März seien dann diesen Montag an den Markt gekommen, das Volumen sei dabei allerdings beachtlich gewesen. Die Toronto Dominion Bank (TD) sei mit einer Dual Tranche im Laufzeitbereich von drei (ISIN XS2597408439 / WKN A3LFCF) und sieben Jahren (ISIN XS2597408272 / WKN A3LFCG) (anfängliche Guidance: ms +25 Bp area bzw. ms +43 Bp area) auf die Investoren zugegangen. Mit einem Orderbuch in Höhe von EUR 4,6 Mrd. in der kurzen Tranche sei final ein Rekordvolumen von EUR 3,5 Mrd. für drei Jahren bei ms +22 Bp platziert worden.
Emissionen in einer Größenordnung von EUR 3,0 Mrd. oder mehr habe es zuletzt in den Jahren 2005 (vier) und 2006 (drei) gegeben, wobei alle sieben Anleihen ihre Endfälligkeit bereits erreicht hätten. Nach ausstehendem Volumen rangiere die neue dreijährige TD-Emission bei insgesamt aktuell 1.146 ausstehenden EUR-Benchmarkanleihen auf Rang zwei. Nur eine Multi Cédulas-Emission aus dem Jahr 2006 (ISIN ES0371622020 / WKN A0GQXJ) weise nach mehrfachen Aufstockungen mit EUR 3,805 Mrd. ein größeres Volumen aus. Die lange Tranche von TD sei mit einer Emissionsgröße von EUR 1,5 Mrd. bei einem finalen Spread von ms +40 Bp gekommen, sodass insgesamt ein Betrag von EUR 5,0 Mrd. bei Investoren eingesammelt worden sei.
Mit ytd EUR 7,75 Mrd. liege die Jurisdiktion Kanada beim Emissionsvolumen von EUR-Benchmarkanleihen des laufenden Jahres 2023 nun gemeinsam mit Spanien auf Platz drei. Den Spitzenplatz (jetzt EUR 21,15 Mrd.) habe die Jurisdiktion Frankreich mit einer Emission (ISIN FR001400GI73 / WKN A3LFCU) der Cie de Financement Foncier (CFF; EUR 1,75 Mrd.; 8,5y; ms +26 Bp) ausgebaut.
Aus Österreich sei am gestrigen Dienstag die Raiffeisen Bank International (RBIAV) mit einer dreijährigen gedeckten Anleihe (ISIN XS2596528716 / WKN nicht bekannt) an den Markt gekommen und habe EUR 500 Mio. bei ms +34 Bp platziert. Damit summiere sich das Emissionsvolumen des laufenden Jahres im EUR-Benchmarksegment auf aktuell EUR 75,6 Mrd.
Im EUR-Subbenchmarksegment habe die finnische Ålandsbanken (AABHFH) das diesjährige Emissionsvolumen um EUR 250 Mio. auf aktuell EUR 2,8 Mrd. erhöht (Laufzeit: 3y; Spread: ms +22 Bp).
Trotz des Rückzuges der EZB vom Covered Bond-Primärmarkt würden Anzahl und Volumen von Transaktionen sowie Orderbücher und Neuemissionsprämien zeigen, dass der Primärmarkt weiterhin aufnahmefähig bleibe. Ein im Vergleich zu den Vorwochen nochmals gestiegenes Renditeniveau unterstütze sicherlich die Nachfrage von Investoren. Die Analysten der NORD/LB würden in den kommenden Wochen eine lebhafte, wenn auch im Vergleich zu den Monaten Januar und Februar geringere Neuemissionstätigkeit erwarten, die im kurzen Laufzeitbereich aufgrund der weiterhin inversen Swapkurve auf das größte Interesse stoßen sollte. (Ausgabe 9 vom 08.03.2023) (08.03.2023/alc/a/a)
Die ersten Neuemissionen im März seien dann diesen Montag an den Markt gekommen, das Volumen sei dabei allerdings beachtlich gewesen. Die Toronto Dominion Bank (TD) sei mit einer Dual Tranche im Laufzeitbereich von drei (ISIN XS2597408439 / WKN A3LFCF) und sieben Jahren (ISIN XS2597408272 / WKN A3LFCG) (anfängliche Guidance: ms +25 Bp area bzw. ms +43 Bp area) auf die Investoren zugegangen. Mit einem Orderbuch in Höhe von EUR 4,6 Mrd. in der kurzen Tranche sei final ein Rekordvolumen von EUR 3,5 Mrd. für drei Jahren bei ms +22 Bp platziert worden.
Emissionen in einer Größenordnung von EUR 3,0 Mrd. oder mehr habe es zuletzt in den Jahren 2005 (vier) und 2006 (drei) gegeben, wobei alle sieben Anleihen ihre Endfälligkeit bereits erreicht hätten. Nach ausstehendem Volumen rangiere die neue dreijährige TD-Emission bei insgesamt aktuell 1.146 ausstehenden EUR-Benchmarkanleihen auf Rang zwei. Nur eine Multi Cédulas-Emission aus dem Jahr 2006 (ISIN ES0371622020 / WKN A0GQXJ) weise nach mehrfachen Aufstockungen mit EUR 3,805 Mrd. ein größeres Volumen aus. Die lange Tranche von TD sei mit einer Emissionsgröße von EUR 1,5 Mrd. bei einem finalen Spread von ms +40 Bp gekommen, sodass insgesamt ein Betrag von EUR 5,0 Mrd. bei Investoren eingesammelt worden sei.
Aus Österreich sei am gestrigen Dienstag die Raiffeisen Bank International (RBIAV) mit einer dreijährigen gedeckten Anleihe (ISIN XS2596528716 / WKN nicht bekannt) an den Markt gekommen und habe EUR 500 Mio. bei ms +34 Bp platziert. Damit summiere sich das Emissionsvolumen des laufenden Jahres im EUR-Benchmarksegment auf aktuell EUR 75,6 Mrd.
Im EUR-Subbenchmarksegment habe die finnische Ålandsbanken (AABHFH) das diesjährige Emissionsvolumen um EUR 250 Mio. auf aktuell EUR 2,8 Mrd. erhöht (Laufzeit: 3y; Spread: ms +22 Bp).
Trotz des Rückzuges der EZB vom Covered Bond-Primärmarkt würden Anzahl und Volumen von Transaktionen sowie Orderbücher und Neuemissionsprämien zeigen, dass der Primärmarkt weiterhin aufnahmefähig bleibe. Ein im Vergleich zu den Vorwochen nochmals gestiegenes Renditeniveau unterstütze sicherlich die Nachfrage von Investoren. Die Analysten der NORD/LB würden in den kommenden Wochen eine lebhafte, wenn auch im Vergleich zu den Monaten Januar und Februar geringere Neuemissionstätigkeit erwarten, die im kurzen Laufzeitbereich aufgrund der weiterhin inversen Swapkurve auf das größte Interesse stoßen sollte. (Ausgabe 9 vom 08.03.2023) (08.03.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
101,34 € | 101,50 € | - € | 0,00% | 29.03./13:03 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
XS2597408439 | A3LFCF | 101,69 € | 101,02 € |
Werte im Artikel