Erweiterte Funktionen

Covered Bonds: Neuemissionsprämien steigen kontinuierlich


08.09.23 10:51
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Trotz eines US-Feiertages am Montag zeigte sich der Primärmarkt von Covered Bonds zu Wochenbeginn überraschend aktiv, so die Analysten der Helaba.

Den Auftakt hätten die spanische Banco Santander Totta mit einer 3-jährigen und die französische BPCE SFH mit einer 5,5-jährigen Benchmark gemacht. Am Dienstag sei die Banco di Desio e della Brianza (400 Mio. EUR, 4 Jahre) gefolgt, nach einer rund 4-jährigen Primärmarkt-Abstinenz.

Anhand des Beispiels der Banco Desio und der Emission durch die Volksbank Wien in der Vorwoche, ebenfalls nach langer Pause, werde deutlich, dass "alte Emittenten" wieder verstärkt an den Primärmarkt zurückkehren würden. Banco Desio sei mit der Ankündigung mindestens 300 Mio. EUR platzieren zu wollen in die Vermarktung gegangen. Bei einem Orderbuch von 900 Mio. EUR habe sich die Emittentin letztlich für ein Volumen von 400 Mio. EUR entschieden. Das Emissionsvolumen italienischer Emittenten summiere sich YTD auf rund 7 Mrd. EUR.

Die Landesbank Berlin sei, ebenfalls am Dienstag, mit einer Sub-Benchmark (250 Mio. EUR, 5,5 Jahre) aktiv gewesen. Das angestrebte Volumen habe nur mit Mühe erreicht werden können, der finale Spread (MS+ 17 Bps.) sei im Vergleich zur Vermarktung unverändert ausgefallen. Insgesamt sei nach Erachten der Analysten das Repricing im Covered Bond-Segment in vollem Gange. Durch das schwache Abschneiden der Primäremissionen schwinde zunehmend die Möglichkeit die anfängliche Spread-Vorgabe während des Bookbuildings einzuengen, die Neuemissionsprämien würden hingegen kontinuierlich ansteigen.

"Ein Ende des Ausweitungsdrucks bei Covereds scheint derzeit nicht in Sicht. Angebot und Nachfrage sind nicht ausgeglichen und das Ende von QE hat einen substantiellen negativen Side-Effect. Dieser Prozess ist schmerzlich und dürfte noch einige Zeit anhalten. Sekundär ist seit einigen Tagen die Schwäche von Core Namen (insbes. DE) auffällig, vor allem im Vergleich zu peripheren Titeln. Ebenso bemerkenswert ist, dass die teils hohen Prämien bei Neuemissionen kein Anschluss-Momentum erzeugen", so die Einschätzungen aus dem Handelsraum der Helaba.

Ausblick: Der Markt hangelt sich auf immer höhere Spread-Niveaus zumal, nach Ansicht unseres Handels, viele Akteure weiterhin ein erhöhtes Angebot antizipieren, so die Analysten der Helaba. Die Liquidität dürfte vor dem Hintergrund des nahen Endes quantitativer Maßnahmen durch die wichtigsten Notenbanken, eher dünn bleiben. Die wenigen, verbleibenden Käufer würden die Levels bestimmen. Die ECBC-Veranstaltungen und-Konferenztage, vom 12-14. September in München stünden vor der Tür. An diesen Tagen dürften die Primärmarktaktivitäten im Covered Bond-Segment wohl eher gegen Null tendieren und an den anderen Tagen der Woche dafür etwas deutlicher ausfallen. (Ausgabe vom 07.09.2023) (08.09.2023/alc/a/a)