Erweiterte Funktionen

Covered Bonds: Die Liquidität im Sekundärmarkt wird zunehmend dünner!


25.11.22 10:41
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In dieser Woche zeigten sich vier Emittenten auf dem Primärmarkt, so die Analysten der Helaba.

Mit einem 1,7-fach überzeichneten Orderbuch habe die Fédération des Caisses Desjardins du Québec das größte Investoreninteresse auf sich gezogen. Folglich habe der finale Spread bei MS+12 und damit 3 Bps. unter dem Vermarktungsspread festgelegt werden können. Die gewählte Laufzeit von zwei Jahren - getreu dem Motto "je kürzer desto besser" - habe sicherlich zur Attraktivität beigetragen.

Auf dem Sekundärmarkt gestalte sich das Marktgeschehen durch die nachlassende Liquidität zunehmend schwieriger. Market Makern gelinge es kaum, Positionen über die Broker weiterzureichen, bekanntermaßen würden sich die Notenbanken mit den Ankäufen zurückhalten, so dass das Pricing eine große Herausforderung darstelle. Zudem zeige sich der Markt mit Blick auf die Aktivitäten des Primärmarktes und den dort zu erzielenden Neuemissionsprämien empfindlich.

Gute Namen mit guter Prämie würden ordentlich laufen (HVB, 3Y MS+2, heute MS-3 bezahlt), andere Papiere wie die Bankinter (5y, MS+40) würden sich im Umfeld ähnlicher Sekundärware mit nur leicht teureren Levels daher schwertun.

Ausblick: Weiterhin würden Emittenten die sich ihnen bietenden Emissionsfenster nutzen, auch wenn das in diesem Jahr noch verbleibende Zeitfenster immer kleiner werde. Insbesondere für Emittenten aus der zweiten Reihe könnten sich kurzfristig bietende Chancen interessant sein, zumal im Januar, nicht zuletzt auf Basis einer hohen Zahl von Fälligkeiten, klassisch mit einer sehr regen Emissionstätigkeit zu rechnen sei. Vorzieheffekte in Erwartung höherer Spreads könnten ebenfalls eine Rolle spielen. (Ausgabe vom 24.11.2022) (25.11.2022/alc/a/a)