Erweiterte Funktionen
Covered Bonds: Das Emissionsgeschehen hat sich deutlich belebt
12.05.23 11:25
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Primärmarktbedingungen im Covered Bond-Segment stellen sich mehrheitlich gut dar, sofern für Investoren der Preis stimmt, so die Analysten der Helaba.
Weiterhin seien vor allen kurze Laufzeiten gefragt. Ab Dienstag habe die Emissionstätigkeit deutlich an Fahrt aufgenommen. Mit der UniCredit (München) (4 Jahre, 750 Mio. EUR), der Hamburger Sparkasse (5 Jahre, 500 Mio. EUR, WNG), CFF (6 Jahre, 1 Mrd. EUR) und Hypo Vorarlberg (4 Jahre, 500 Mio. EUR) hätten gleich vier Emittenten die Bühne betreten.
Am Mittwoch seien die Sparkasse Hannover (7 Jahre, 250 Mio. EUR, WNG), SEB (2,5 Jahre, 1,75 Mrd. EUR) und die Deutsche Bank mit einer Dual-Tranche gefolgt. Diese habe eine starke Beachtung gefunden. Neben einer 3,5-jährigen sei auch ein Covered mit 10-jähriger Laufzeit, jeweils 500 Mio. EUR, no-grow, Bestandteil gewesen. Mit einer Guidance von MS+26 Bps. habe der Spread für die lange Tranche deutlich über dem von Marktakteuren erwarteten Niveau gelegen, sodass das Orderbuch über die EUR 3 Mrd. EUR-Marke geklettert sei und der Reoffer-Spread letztlich bei MS +20 BP habe fixiert werden können. Andere Emittenten könnten diese Emission durchaus als Lackmus-Test für vergleichbare Emissionen ihrer Häuser betrachten. Die Analysten der Helaba gehen davon aus, dass selektiv auch andere Tier 1-Emittenten das "lange Ende" zur Refinanzierung in Erwägung ziehen.
Die Bausparkasse Wüstenrot (AT) und der grüne Covered der Sparebank1 Boligkreditt hätten bei ihren heutigen Emissionen 1,9 bzw. bzw. 2,4-fache Überzeichnungsraten generiert.
Ausblick: Das Primärmarktumfeld bleibe insgesamt konstruktiv. Nach Erachten der Analysten werde sich die rege Emissionstätigkeit in den kommenden Tagen fortsetzen. (Ausgabe vom 11.05.2023) (12.05.2023/alc/a/a)
Weiterhin seien vor allen kurze Laufzeiten gefragt. Ab Dienstag habe die Emissionstätigkeit deutlich an Fahrt aufgenommen. Mit der UniCredit (München) (4 Jahre, 750 Mio. EUR), der Hamburger Sparkasse (5 Jahre, 500 Mio. EUR, WNG), CFF (6 Jahre, 1 Mrd. EUR) und Hypo Vorarlberg (4 Jahre, 500 Mio. EUR) hätten gleich vier Emittenten die Bühne betreten.
Die Bausparkasse Wüstenrot (AT) und der grüne Covered der Sparebank1 Boligkreditt hätten bei ihren heutigen Emissionen 1,9 bzw. bzw. 2,4-fache Überzeichnungsraten generiert.
Ausblick: Das Primärmarktumfeld bleibe insgesamt konstruktiv. Nach Erachten der Analysten werde sich die rege Emissionstätigkeit in den kommenden Tagen fortsetzen. (Ausgabe vom 11.05.2023) (12.05.2023/alc/a/a)