Erweiterte Funktionen
China: Konjunkturmaßnahmen werden hochgefahren
12.09.23 10:17
Postbank Research
Bonn (www.anleihencheck.de) - In dieser Woche werden wir ein breites Spektrum an Wirtschaftsdaten erhalten, die Aufschluss über den Stand der Konjunkturerholung in China geben dürften: 1-Jahres-Satz der mittelfristigen Kreditfazilität, Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätze, Anlageinvestitionen und Preise neuer Häuser, so die Analysten von Postbank Research.
Der 1-Jahres-Zinssatz für die mittelfristige Kreditfazilität, der derzeit bei 2,50% liege, dürfte genau beobachtet werden, während die Industrieproduktion im August voraussichtlich bei 3,5% liegen werde, gegenüber 3,7% im Juli. Es werde erwartet, dass die Einzelhandelsumsätze 2,2% betragen würden, gegenüber den im Juli gemeldeten 2,5%. Die chinesischen Anlageinvestitionen dürften im August auf 3,2% sinken, im Vergleich zu 3,4% im Juni. Außerdem würden auch die Preise für neue Eigenheime für August gemeldet, die im Vormonat um 0,1% rückläufig gewesen seien.
Die Chinesische Zentralbank (PBoC) habe zahlreiche Konjunkturmaßnahmen ergriffen, um die Sorgen der Anleger in Bezug auf schwache Makrodaten, Deflation und den angeschlagenen Immobiliensektor zu besänftigen. (Ausgabe vom 11.09.2023) (12.09.2023/alc/a/a)
Der 1-Jahres-Zinssatz für die mittelfristige Kreditfazilität, der derzeit bei 2,50% liege, dürfte genau beobachtet werden, während die Industrieproduktion im August voraussichtlich bei 3,5% liegen werde, gegenüber 3,7% im Juli. Es werde erwartet, dass die Einzelhandelsumsätze 2,2% betragen würden, gegenüber den im Juli gemeldeten 2,5%. Die chinesischen Anlageinvestitionen dürften im August auf 3,2% sinken, im Vergleich zu 3,4% im Juni. Außerdem würden auch die Preise für neue Eigenheime für August gemeldet, die im Vormonat um 0,1% rückläufig gewesen seien.
Die Chinesische Zentralbank (PBoC) habe zahlreiche Konjunkturmaßnahmen ergriffen, um die Sorgen der Anleger in Bezug auf schwache Makrodaten, Deflation und den angeschlagenen Immobiliensektor zu besänftigen. (Ausgabe vom 11.09.2023) (12.09.2023/alc/a/a)