Erweiterte Funktionen

Britisches Pfund zieht sich vor Zinsentscheidung der Bank of England zurück


11.05.23 12:14
XTB

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Das britische Pfund zieht sich vor der Zinsentscheidung der Bank of England um 13:00 Uhr zurück, so die Experten von XTB.

Ökonomen, die von Bloomberg befragt worden seien, seien sich fast einig, dass die Bank zum zweiten Mal in Folge eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte beschließen werde. Sollte die Bank of England diese Erwartungen erfüllen und die Zinsen um 25 Basispunkte erhöhen, würde der Leitzins auf 4,50% steigen - den höchsten Stand seit Oktober 2008. Investoren würden jedoch nach Hinweisen auf das weitere Vorgehen suchen.

Sollte sich die Anzahl der MPC-Mitglieder, die für eine Beibehaltung der Zinsen plädieren würden, erhöhen, könnte das britische Pfund unter Druck geraten. Beim letzten Mal hätten sich sieben Mitglieder für Zinserhöhungen entschieden, während zwei eine Beibehaltung bevorzugt hätten. Auch eine neue Reihe von Wirtschaftsprognosen werde veröffentlicht, die besonders die Inflationsprognosen genau beobachtet würden. Der britische Verbraucherpreisindex sei im März zurückgegangen, sei jedoch über der Marke von 10% im Jahresvergleich geblieben. Sollten die neuen Prognosen höhere Inflationserwartungen zeigen, könnte dies ein bullisches Signal für das Pfund sein, da es auf einen Bedarf an weiteren Zinserhöhungen hinweisen würde. Die Märkte würden derzeit ein Zinshoch von etwa 5,00% im Zeitraum September-November 2023 erwarten.

Beim Blick auf GBP/USD im H1-Chart könne man sehen, dass das Währungspaar heute Morgen gefallen sei. Das Paar sei unter die Unterstützungszone gefallen, die durch das 38,2%-Retracement der Aufwärtsbewegung vom 2. Mai 2023 (Bereich 1,2585) gekennzeichnet sei. Der Rückgang habe dort nicht aufgehört und das Paar sei weiter gesunken und hat die 200-Stunden-Linie unterschritten. Aktuell sei ein Versuch zu erkennen, wieder über diesen gleitenden Durchschnitt zu steigen, aber sollten die Bullen dies nicht schaffen, könnte das Paar auf einen Test der Unterstützungszone, die durch das 50%-Retracement im Bereich 1,2557 gekennzeichnet sei, zusteuern. (11.05.2023/alc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.