Erweiterte Funktionen
Bank of England in schwieriger Situation
13.09.23 12:18
XTB
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Das Britische Pfund verliert heute gegenüber dem Dollar nach deutlich schwächeren BIP-Daten für den Monat Juli und einem Rückgang der Industrieproduktion, so die Experten von XTB.
Die heutigen BIP-Daten hätten einen Rückgang von 0,5% auf Monatsbasis gezeigt, was gleichzeitig der größte Rückgang seit Dezember 2022 gewesen sei. Es sei erwähnenswert, dass alle Sektoren der Wirtschaft in der Schrumpfungszone gelegen hätten. Der Dienstleistungssektor, der zum größten Rückgang beigetragen habe, sei überraschend gewesen, vor allem weil der Rückgang in einer Zeit stattgefunden habe, in der der Tourismus wachsen sollte.
Die Bank of England (BoE) befinde sich derzeit in einer schwierigen Situation. Einerseits sende die Wirtschaft aufgrund der hohen Zinssätze bereits Signale einer Verlangsamung aus, andererseits sei der Index der Durchschnittseinkommen einschließlich Boni von 8,4% auf 8,5% gestiegen. Höhere Löhne würden trotz der nach wie vor hohen Inflation einen zusätzlichen Inflationsdruck ausüben, was für eine Fortsetzung der Zinserhöhungen spreche. Der Konsens sehe derzeit eine weitere Anhebung um 25 Basispunkte auf der Sitzung am 21. September nächster Woche vor. (13.09.2023/alc/a/a)
Die heutigen BIP-Daten hätten einen Rückgang von 0,5% auf Monatsbasis gezeigt, was gleichzeitig der größte Rückgang seit Dezember 2022 gewesen sei. Es sei erwähnenswert, dass alle Sektoren der Wirtschaft in der Schrumpfungszone gelegen hätten. Der Dienstleistungssektor, der zum größten Rückgang beigetragen habe, sei überraschend gewesen, vor allem weil der Rückgang in einer Zeit stattgefunden habe, in der der Tourismus wachsen sollte.
Die Bank of England (BoE) befinde sich derzeit in einer schwierigen Situation. Einerseits sende die Wirtschaft aufgrund der hohen Zinssätze bereits Signale einer Verlangsamung aus, andererseits sei der Index der Durchschnittseinkommen einschließlich Boni von 8,4% auf 8,5% gestiegen. Höhere Löhne würden trotz der nach wie vor hohen Inflation einen zusätzlichen Inflationsdruck ausüben, was für eine Fortsetzung der Zinserhöhungen spreche. Der Konsens sehe derzeit eine weitere Anhebung um 25 Basispunkte auf der Sitzung am 21. September nächster Woche vor. (13.09.2023/alc/a/a)