Erweiterte Funktionen
Bank of Canada lässt die Zinssätze unverändert
06.09.23 16:43
XTB
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - USD/CAD erlebte heute um 16:00 Uhr einen Volatilitätssprung, nachdem die Bank of Canada ihre Zinsentscheidung bekannt gab und die ISM-Daten für den Dienstleistungssektor in den USA für August veröffentlicht wurden, so die Experten von XTB.
Die Bank of Canada habe die Zinssätze wie erwartet unverändert gelassen, wobei der kanadische Leitzins bei 5,00% bleibe. Die Geldmärkte hätten mit einer nahezu 100-prozentigen Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses gerechnet, und die jüngsten Daten aus Kanada, insbesondere die schwachen BIP-Daten für das zweite Quartal 2023, hätten diese Erwartungen untermauert.
Es sei erwartet worden, dass der ISM-Index für den US-Dienstleistungssektor im August von 52,7 auf 52,5 Punkte zurückgehen würde. Die tatsächlichen Daten hätten einen unerwarteten Sprung von 52,5 auf 54,5 Punkte gezeigt. In allen Unterkategorien - bezahlte Preise, Beschäftigung und Auftragseingänge - seien höhere Werte als im Vormonat festgestellt worden.
USD/CAD habe mit einem Kurssprung reagiert, da die BoC-Entscheidung wie erwartet ausgefallen sei und der ISM deutlich besser als erwartet ausgefallen sei. Das Paar habe sich von einem kleinen Tagesverlust erholt und sei auf Gewinn geschwenkt. Ein Blick auf das Paar im D1-Intervall zeige, dass es einen Versuch unternehme, eine wichtige mittelfristige Widerstandszone im Bereich von 1,3650 zu überwinden. (06.09.2023/alc/a/a)
Die Bank of Canada habe die Zinssätze wie erwartet unverändert gelassen, wobei der kanadische Leitzins bei 5,00% bleibe. Die Geldmärkte hätten mit einer nahezu 100-prozentigen Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses gerechnet, und die jüngsten Daten aus Kanada, insbesondere die schwachen BIP-Daten für das zweite Quartal 2023, hätten diese Erwartungen untermauert.
Es sei erwartet worden, dass der ISM-Index für den US-Dienstleistungssektor im August von 52,7 auf 52,5 Punkte zurückgehen würde. Die tatsächlichen Daten hätten einen unerwarteten Sprung von 52,5 auf 54,5 Punkte gezeigt. In allen Unterkategorien - bezahlte Preise, Beschäftigung und Auftragseingänge - seien höhere Werte als im Vormonat festgestellt worden.
USD/CAD habe mit einem Kurssprung reagiert, da die BoC-Entscheidung wie erwartet ausgefallen sei und der ISM deutlich besser als erwartet ausgefallen sei. Das Paar habe sich von einem kleinen Tagesverlust erholt und sei auf Gewinn geschwenkt. Ein Blick auf das Paar im D1-Intervall zeige, dass es einen Versuch unternehme, eine wichtige mittelfristige Widerstandszone im Bereich von 1,3650 zu überwinden. (06.09.2023/alc/a/a)