Erweiterte Funktionen
Bank of Canada erfüllt Erwartungen
08.09.23 09:12
Oberbank
Linz (www.anleihencheck.de) - Die Bank of Canada (BoC) beschloss in ihrer Zinssitzung diese Woche ihren Leitzinssatz unverändert bei 5% zu belassen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
In ihrem Statement werde jedoch betont, dass die jüngst veröffentlichten Inflationsdaten weiterhin zu hoch seien und sich nur wenig Abwärtsdynamik entwickelt habe. Insbesondere die hartnäckige Kernteuerungsrate stehe dabei im Fokus der BoC.
Eine klare Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungsschritten bei anhaltend hoher Inflation sei seitens der BoC deutlich geworden. Derzeit habe der Kanadische Dollar (CAD) von der Entschlossenheit der BoC nicht direkt profitieren können. Sollte die FED in den USA erste Zinssenkungen einleiten, könne man davon ausgehen, dass der CAD davon profitieren werde. Der EUR/CAD-Kurs notiere derzeit bei 1,4645.
Den Übergang von Zinserhöhungen zu einem stabilen Zinsniveau habe die Bank of Canada diese Woche bereits eingeleitet. Andere Zentralbanken wie die EZB oder die FED scheinen unmittelbar vor diesem Schritt, so Oberbank. Für die anstehenden Zinssitzungen in den kommenden beiden Wochen werde davon ausgegangen, dass ebenfalls das Zinsniveau vorerst stabil gehalten werde und mit keinen Zinssenkungen zu rechnen sei. (08.09.2023/alc/a/a)
In ihrem Statement werde jedoch betont, dass die jüngst veröffentlichten Inflationsdaten weiterhin zu hoch seien und sich nur wenig Abwärtsdynamik entwickelt habe. Insbesondere die hartnäckige Kernteuerungsrate stehe dabei im Fokus der BoC.
Eine klare Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungsschritten bei anhaltend hoher Inflation sei seitens der BoC deutlich geworden. Derzeit habe der Kanadische Dollar (CAD) von der Entschlossenheit der BoC nicht direkt profitieren können. Sollte die FED in den USA erste Zinssenkungen einleiten, könne man davon ausgehen, dass der CAD davon profitieren werde. Der EUR/CAD-Kurs notiere derzeit bei 1,4645.
Den Übergang von Zinserhöhungen zu einem stabilen Zinsniveau habe die Bank of Canada diese Woche bereits eingeleitet. Andere Zentralbanken wie die EZB oder die FED scheinen unmittelbar vor diesem Schritt, so Oberbank. Für die anstehenden Zinssitzungen in den kommenden beiden Wochen werde davon ausgegangen, dass ebenfalls das Zinsniveau vorerst stabil gehalten werde und mit keinen Zinssenkungen zu rechnen sei. (08.09.2023/alc/a/a)