Erweiterte Funktionen
Australien: Leitzinsanhebung - Dovishe Erklärung der RBA
07.03.23 11:30
XTB
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Reserve Bank of Australia gab über Nacht ihre Zinsentscheidung bekannt, so die Experten von XTB.
Der Leitzins sei um 25 Basispunkte auf 3,60% angehoben worden, was den Markterwartungen entsprach. Dies sei der höchste Stand seit Mai 2012. Der Reaktion des Marktes nach zu urteilen, sei die Entscheidung jedoch als "dovish" eingestuft worden, da der australische Dollar (AUD) nun die Währung mit der schlechtesten Performance in den G10-Ländern sei.
Während die heutige Zinsentscheidung der RBA den Markterwartungen entsprochen habe, sei die begleitende Erklärung als dovish angesehen worden. Die RBA habe die Formulierung, dass weitere Zinserhöhungen erforderlich seien, gestrichen und sie durch den Hinweis ersetzt, dass eine weitere Straffung wahrscheinlich sei. Die Bank habe gewarnt, dass sie zwar versuche, die Inflation wieder in den Bereich von 2 bis 3% zu bringen und die Wirtschaft auf Kurs zu halten, der Weg zur so genannten "weichen Landung" jedoch begrenzt sei.
Ein Blick auf AUD/JPY im D1-Chart zeige, dass das Paar heute unter die Unterstützungszone von 91,00 falle. Händler sollten jedoch bedenken, dass es nicht das erste Mal sei, dass das Paar versuche, diese Marke zu durchbrechen - zwei der jüngsten Versuche sind gescheitert. Sollte der laufende Versuch erfolgreich sein, wäre die nächste potenzielle Unterstützung im Bereich von 90,10 zu finden, wo derzeit die untere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals verlaufe. (07.03.2023/alc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Der Leitzins sei um 25 Basispunkte auf 3,60% angehoben worden, was den Markterwartungen entsprach. Dies sei der höchste Stand seit Mai 2012. Der Reaktion des Marktes nach zu urteilen, sei die Entscheidung jedoch als "dovish" eingestuft worden, da der australische Dollar (AUD) nun die Währung mit der schlechtesten Performance in den G10-Ländern sei.
Ein Blick auf AUD/JPY im D1-Chart zeige, dass das Paar heute unter die Unterstützungszone von 91,00 falle. Händler sollten jedoch bedenken, dass es nicht das erste Mal sei, dass das Paar versuche, diese Marke zu durchbrechen - zwei der jüngsten Versuche sind gescheitert. Sollte der laufende Versuch erfolgreich sein, wäre die nächste potenzielle Unterstützung im Bereich von 90,10 zu finden, wo derzeit die untere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals verlaufe. (07.03.2023/alc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
3,50 % | 3,00 % | 0,50 % | +16,67% | 31.05./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
XFARIV001614 | 3,50 % | 0,50 % |
24.03.23
, Oberbank
Schweiz: Selbstbewusste Leitzinserhöhung