Erweiterte Funktionen

Der Arbeitsmarkt trotzt der FED: Analyse der Resilienz gegenüber restriktiver Geldpolitik


02.11.23 10:45
eToro

London (www.anleihencheck.de) - Die oberste Priorität der FED liegt darin, die Preisstabilität zu gewährleisten, indem sie die Inflation rasch auf das langfristige Ziel von zwei Prozent zurückführt, so die Experten von eToro.

Der US-Arbeitsmarkt bleibe von dieser Entwicklung nicht unberührt, da die steigenden Zinsen nicht nur zu einer Verringerung der Ausgaben führen würden, sondern auch die Nachfrage nach Arbeitskräften beeinträchtigt.

Die Reaktion der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes auf die Zinspolitik sei nicht immer genau vorhersehbar - die aktuelle Situation sei ein anschauliches Beispiel dafür.
Alles in allem zeige sich, dass der Arbeitsmarkt erstaunlich robust gegenüber der restriktiven Geldpolitik der FED sei.

Der allgemeine Zustand des Arbeitsmarktes gebe einerseits Anlass zur Hoffnung, dass eine Rezession vermieden werden könne (sog. "Soft Landing"). Andererseits deute er darauf hin, dass die Zinsen möglicherweise über einen längeren Zeitraum auf hohem Niveau verharren würden.

Selbst bei einer beispiellos rasanten Erhöhung der Kreditkosten zeige sich in gewissem Maße ein zeitverzögerter Einfluss auf die Wirtschaft.

Obwohl der Arbeitsmarkt insgesamt widerstandsfähig sei, wäre eine Umgebung mit niedriger und vor allem stabiler Inflation wahrscheinlich die ideale Voraussetzung, um maximale nachhaltige Beschäftigung zu erzielen. (02.11.2023/alc/a/a)