Aktienanleihe auf MTU: Prognose fürs Gesamtjahr bestätigt - Anleiheanalyse


09.11.23 10:37
ZertifikateReport

Gablitz (www.anleihencheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe eine Aktienanleihe (ISIN DE000HS1V7J1 / WKN HS1V7J) auf die MTU-Aktie vor.

In den ersten neun Monaten sei der Umsatz des Triebwerkbauers MTU in allen Geschäftsbereichen und über Konsensus gestiegen, allerdings hätten außerordentliche Belastungen aus dem Geared-Turbofan-Inspektionsprogramm (GFT) von 1 Mrd. Euro verkraftet werden müssen. Bereinigt sei der Umsatz um 21 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro (9M-2022: 3,8 Mrd. Euro) gestiegen, das bereinigte operative Ergebnis habe um 33 Prozent auf 597 Mio. Euro zugelegt, der Gewinn nach Steuern um 37 Prozent auf 438 Mio. Euro. Die bereinigte EBIT-Marge sei mit 13 Prozent gemessen worden (9M-2022: 11,7 Prozent). CEO Lars Wanger habe die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt - Ausgangspunkt für defensive Strategien.

Das Bonus-Zertifikat (ISIN DE000PN7MVF0 / WKN PN7MVF) mit Cap der BNP Paribas sei mit einem Bonusbetrag und Cap von 190 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 130 Euro bis zum Bewertungstag 15.03.24 nie verletzt werde, gebe es den Höchstbetrag. Beim Kaufpreis von 182 Euro (kein Aufgeld) liege der maximale Gewinn bei 8 Euro oder 11,8 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.

Das Discount-Zertifikat (ISIN DE000SW2E886 / WKN SW2E88) der SG generiere beim Preis von 157,50 Euro eine maximale Rendite von 12,50 Euro oder 12,3 Prozent p.a., sofern die Aktie am Bewertungstag 21.06.24 auf oder über dem Cap von 170 Euro schließe; andernfalls gebe es eine Aktienlieferung.

Die Aktienanleihe von HSBC zahle unabhängig der Kursentwicklung einen Kupon von 10,75 Prozent p.a. Durch den Einstieg leicht über pari seien effektiv 10,1 Prozent p.a. drin, wenn die Aktie am Bewertungstag 20.12.24 zumindest auf Höhe des Basispreises von 170 Euro notiere (Puffer 5,8 Prozent). Andernfalls gebe es fünf Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro/ 170 Euro, Bruchteile im Barausgleich).

Da der Markt die Risiken aus dem GFT-Inspektionsprogramm bereits bei Bekanntwerden Mitte September mit gut 20 Prozent Kursabschlag eingepreist habe, könnten defensiv orientierte Anleger mit Blick auf die nunmehr bestätigte gesunde fundamentale Verfassung von MTU mit Zertifikaten lukrative Seitwärtsstrategien aufbauen. (09.11.2023/alc/a/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
101,24 € 100,72 € 0,52 € +0,52% 06.12./21:52
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE000HS1V7J1 HS1V7J 101,62 € 95,85 €
Werte im Artikel
189,45 plus
+1,34%
101,24 plus
+0,52%
185,08 plus
+0,14%