Aktienanleihe auf LVMH: Einkommensstrategie mit 11,5% p.a. Kupon und 3% Puffer (Dezember) - Anleiheanalyse


08.03.23 11:53
ZertifikateReport

Gablitz (www.anleihencheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe u.a. eine Aktienanleihe der DZ BANK auf Aktie von LVMH vor.

Weder Corona-Virus, noch geopolitische Krisen, Lieferkettenprobleme, steigende Rohstoffpreise, wachsende Inflationsraten oder Konjunktursorgen hätten die Aktie des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH nachhaltig ausbremsen können. Wer bei Kursen nahe Allzeithoch bei 830 Euro, einer Marktkapitalisierung von 410 Mrd. Euro und einem geschätzten 2023er KGV von 25,6 vor dem Direktinvestment zurückschrecke, könne mit Zertifikaten bereits bei einer Seitwärtsbewegung interessante Renditen realisieren und den Erwerb in Schwächephasen vorbereiten.

Das Discount-Zertifikat der SG generiere beim Preis von 763,63 Euro eine maximale Rendite von 38,37 Euro oder 17 Prozent p.a., wenn die Aktie am 16.06.23 auf oder über dem Cap von 800 Euro schließe. Die baugliche Strategie mit Beobachtungstag 15.09.23 gebe es von HSBC (ISIN DE000HG8KFB3 / WKN HG8KFB) zum Preis von 743,85 Euro mit einer Renditechance von 56,15 Euro oder 13,8 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien bei beiden Zertifikaten.

Das Capped-Bonus-Zertifikat der HVB sei mit einem Bonusbetrag und Cap von 850 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 700 Euro bis zum 16.09.22 niemals berührt oder unterschritten werde, würden Anleger den Bonus- und Höchstbetrag erhalten, andernfalls eine LVMH-Aktie. Beim Preis von 812,72 Euro liege der maximale Gewinn bei 37,28 Euro, was einer Rendite von 15,5 Prozent p.a. entspreche. Interessantes Pricing: leicht günstiger als die Aktie (1 Prozent Abgeld).

Die Aktienanleihe (ISIN DE000DW9DSJ6 / WKN DW9DSJ) der DZ BANK zahle immer einen Kupon von 11,5 Prozent p.a. Liege der Aktienkurs am Bewertungstag (15.12.23) auf oder über dem Basispreis von 800 Euro, würden Anleger den vollständigen Nominalbetrag zurückerhalten; durch den Einstieg unter pari steige die effektive Rendite dann auf 12,5 Prozent p.a. Andernfalls gebe es eine Aktie plus einen Barausgleich des Bruchteils.

Die LVMH-Aktie sei Flaggschiff des Luxusgüter-Segments und werde von vielen Investoren als Proxy für den Sektor gehalten. Anleger würden mit den Zertifikaten bereits bei einer Seitwärtsbewegung interessante Renditen realisieren; würden die Kurse aufgrund von Sektor-Rotation und Favoritenwechsel fallen, dann könnten die Zertifikate Verluste puffern und zum Einstieg auf ermäßigtem Niveau genutzt werden. (08.03.2023/alc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
97,83 € 98,29 € -0,46 € -0,47% 24.03./21:59
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE000DW9DSJ6 DW9DSJ 100,32 € 95,67 €
Werte im Artikel
738,57 minus
-0,05%
816,70 minus
-0,09%
806,61 minus
-0,34%
97,83 minus
-0,47%