Anleihen-Woche KW 20: SANHA, Dt. Rohstoff, SeniVita, Deep Nature Project, PORR, Diok, EMAF, Photon Energy, publity


18.05.20 08:30
Anleihen Finder

Brechen (www.anleihencheck.de) - Die 20. Kalenderwoche im Jahr 2020 (11. bis 15. Mai) bringt eine neue Anleihe aus dem Agrarsektor zum Vorschein, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.

So begebe die Deep Nature Project GmbH ihre erste Unternehmensanleihe im Gesamtvolumen von 5,0 Mio. Euro und biete dabei einen jährlichen Zinskupon in Höhe von 6,00%. Das österreichische Unternehmen sei auf die Produktion von Industriehanf spezialisiert und möchte mithilfe der Anleihemittel vom starken Markt-Zuwachs in diesem Bereich profitieren. Im Anleihen Finder-Interview habe Finanzvorstand Stephan Dorfmeister die Deep Nature Project GmbH und deren Geschäftsmodell vorgestellt.

Am 25. Mai 2020 sollten die Anleihegläubiger der SANHA GmbH & Co. KG über eine Anpassung der Anleihebedingungen der im Jahr 2013 begebenen SANHA-Anleihe abstimmen. Bevor in der letzten Woche ein öffentlicher Investoren-Call zur Klärung der dringlichsten Fragen sattgefunden habe, habe SANHA-Chef Bernd Kaimer der Anleihen Finder Redaktion Rede und Antwort gestanden. "Die Corona-Pandemie wirft uns um ca. drei Jahre zurück, die haben wir an die bisherige Laufzeit drangehängt", so Bernd Kaimer in dem offenen Gespräch.

Die SeniVita Social Estate AG (SSE) habe die am 12. Mai 2020 fällige Zinszahlung für die Anleihe 2015/25 (ISIN DE000A13SHL2 / WKN A13SHL) in Höhe von 2% des Nominalbetrags wegen Auswirkungen der Corona-Krise vorerst verschoben. Die Laufzeit der SSE-Anleihe sei unlängst mit Zustimmung der Anleihegläubiger um fünf Jahre verlängert worden.

In einem Anleihen-Doppel-Barometer hätten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die beiden Hybrid-Anleihen (ISIN XS1555774014 / WKN A19CTJ und ISIN XS2113662063 / WKN A28TAL) der PORR AG in der letzten Woche jeweils als "durchschnittlich attraktiv" mit 3 von 5 möglichen Sternen bewertet. Die PORR-Gruppe sei als führendes Bauunternehmen bei Infrastrukturinvestments mittel- bis langfristig gut aufgestellt und habe der Covid-19-Krise frühzeitig entgegengewirkt, so die Analysten.

Unterdessen habe die KFM Deutsche Mittelstand AG zwei neue Anleihen für den Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS (EMAF) (ISIN DE000A2PF0P7 / WKN A2PF0P) ausfindig gemacht und in dessen Portfolio aufgenommen. Dabei handle es sich um die 7,00%-Anleihe der S.A. de Obras y Servicios, COPASA 14/20 (ISIN ES0276156009 / WKN A1ZUAC) aus Spanien sowie der Anleihe mit variabler Verzinsung der European Energy AS (Kupon 3-Monats-Euribor + 535 Basispunkte; ISIN DK0030448238 / WKN A2R30K) aus Dänemark.

Die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings habe die Diok RealEstate AG mit einem "B"-Rating bei stabilem Ausblick bewertet. Laut Analysten könne mit dem Immobilienportfolio von Diok eine nachhaltige Entwicklung von EBITDA und Cashflows generiert werden, was durch die Fokussierung auf mittelgroße Sekundärstandorte in Deutschland unterstützt werde.

Die publity AG habe nach endgültigen, testierten Zahlen im Geschäftsjahr 2019 einen Konzernüberschuss von 64,1 Mio. Euro erzielt. Damit sei der Vorjahresgewinn von 24,6 Mio. Euro um rund 160 Prozent gesteigert und auch das im März vermeldete vorläufige Ergebnis von rund 62 Mio. Euro noch übertroffen worden. Ausschlaggebend dafür sei der enorme Portfolioausbau der Tochtergesellschaft PREOS Real Estate AG gewesen.

Der Deutsche Rohstoff Konzern habe im ersten Quartal 2020 ein Konzernergebnis in Höhe von 0,9 Mio. Euro erzielt. "Wir sind gut gerüstet, um die Phase niedriger Öl-Preise auch mittelfristig gut überstehen zu können. Wir haben die laufenden Kosten seit Anfang März gesenkt und verfügen über eine sehr komfortable Liquidität. Unsere Produktion haben wir auf ein Minimum reduziert, um unsere wertvollen Reserven nicht zu niedrigen Preisen verkaufen zu müssen", so Thomas Gutschlag, CEO der Deutsche Rohstoff AG.

Die Photon Energy N.V. habe trotz Corona-Krise ihren Umsatz im ersten Quartal 2020 auf 5,316 Millionen Euro (+26,6% gegenüber dem Vorjahr) und ihr EBITDA auf 1,391 Millionen Euro (+28,9% gegenüber dem Vorjahr) steigern können.

Und auch die ERWE Immobilien AG sei mit einem positiven Ergebnis in das Geschäftsjahr 2020 gestartet. Im ersten Quartal 2020 erwirtschafte das Unternehmen ein Konzerngewinn in Höhe von 2,412 Mio. Euro.

Den kompletten Beitrag mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der 20. Kalenderwoche 2020 im Überblick finden Sie hier. (News vom 16.05.2020) (18.05.2020/alc/n/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
68,26 € 68,55 € -   € 0,00% 04.10./09:40
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE000A1TNA70 A1TNA7 70,00 € 46,02 €
Werte im Artikel
92,52 plus
+0,11%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
68,26 minus
-0,42%
4,29 minus
-9,87%