Fibonacci

Fibonacci, eigentlich Leonardo da Pisa (geb. um 1170), war ein italienischer Mathematiker. Er führte das arabische Zahlensystems ein, welches das römische Nummernsystem ersetzte. Fibonacci entdeckte Zusammenhänge wie z. B. die unendliche Fibonacci-Zahlenreihe (Formel: Zn = Zn-1 + Zn-2), oder auch die Fibonacci-Ratios. Seine Ansätze beruhen auf der Annahme, dass sich natürliche Zyklen in konstanten Proportionen fortentwickeln. Siehe auch: Fibonacci-Ratio, Fibonacci-Retracement, Fibonacci-Zahlenreihe, logarithmische Spirale

Weitere Begriffe

Begriffsliste "F"

Navigationshilfe

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z