Umlaufrendite   Bund-Future   EZB Leitzins 
Euribor Zinssätze mehr >
Name Änd. Zinssatz
Euribor 1 M +2,03% 2,56%
Euribor 6 M +1,64% 3,42%
Euribor 3 M +1,57% 2,92%
12-Ms EURIBOR +1,27% 3,91%
9-Ms EURIBOR 0,00% 0,00%
Wirtschaftsdaten mehr >
Name
Aktuell

Euro-Bund-Future geht zurück

Stuttgart (www.anleihencheck.de) - In der Vorwoche bewegte die FED-Zinserhöhung mit + 0,25% die Märkte zum Wochenende hin, so die Börse Stuttgart. Der Euro-Bund-Future (ISIN DE0009652644/ WKN 965264) sei bis auf 139,34 Prozentpunkte geklettert. Nachlassende Sorgen im Bankensektor sowie ein erwartungsgemäß besser ausgefallener ifo-Geschäftsklimaindex hätten ... [mehr]
WKN Emittent Emittententyp Fälligkeit Kupon
NWB2HV NRW Bank Bank/Finanzinstitut 24.11.27 -
DB9VCJ Deutsche Bank AG 24.04.25 +3,00%
DB9VCB Deutsche Bank AG 13.04.29 -
PD99M5 BNP Paribas Emissions- und Handelsge. Bank/Finanzinstitut 11.05.26 -
LB3Q8A Landesbank Baden-Württemberg Staatlich/Öffentlich 05.05.25 +3,25%
HLB473 Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Staatlich/Öffentlich 04.02.25 +2,00%
PD99M4 BNP Paribas Emissions- und Handelsge. Bank/Finanzinstitut 26.04.27 -
Emittent:
Rendite: % - %
Restlaufzeit:  - 

Bundesanleihen High-Yield Unternehmensanleihen
Staatsanleihen Low-Coupon Wandelanleihen
Euro-Bund Future

Euro-Bund-Future geht zurück


Stuttgart (www.anleihencheck.de) - In der Vorwoche bewegte die FED-Zinserhöhung mit + 0,25% die Märkte zum Wochenende hin, so die Börse Stuttgart. Der Euro-Bund-Future (ISIN DE0009652644/ WKN 965264) sei bis auf 139,34 Prozentpunkte geklettert. Nachlassende Sorgen im Bankensektor sowie ein erwartungsgemäß besser ausgefallener ifo-Geschäftsklimaindex hätten die Stimmung diese Woche aufgehellt. Der Euro-Bund-Future gehe im Wochenverlauf zurück und erreiche am Mittwoch sein vorläufiges Wochentief bei 135,. [mehr]
Inflation

Inflation in Deutschland: Verlangsamung, aber nicht so stark wie erwartet


Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der deutsche VPI-Bericht wurde heute um 14:00 Uhr veröffentlicht und es wurde erwartet, dass er eine starke Verlangsamung gegenüber Februar zeigen würde, so die Experten von XTB. Tatsächlich habe sich die Inflation verlangsamt, aber nicht so stark wie erwartet und vor allem nicht so stark wie der spanische Wert am Morgen. Die jährliche Gesamtinflation sei von 8,7% auf 7,8% zurückgegangen, während der Markt mit einem Rückgang auf 7,3% gerechnet habe. Deutschland | VPI für Mä. [mehr]

Rentenmärkte: Spannungen scheinen abzuebben


Hamburg (www.anleihencheck.de) - Nachdem es am vergangenen Freitag (24.03.) zu einem kleinen Bankenbeben in Europa kam, in dessen Zuge die Aktie der Deutschen Bank zeitweise um 15% nachgab und sich die CDS-Spreads des Instituts massiv ausweiteten, hat sich die Nervosität mittlerweile wieder etwas gelegt, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank. Am besten lasse sich das an den Renditen der deutschen und US-Staatsanleihen ablesen, die nach einem deutlichen Rückgang an besagtem Freitag im zehnjährigen Bereich um rund 30 BP gestiegen seien. Die zehnjährigen Bunds würden derzeit bei 2,33% rentieren, die korrespondierende T-Notes bei 3,58%. Die Investoren hätten sich auch nicht durch Äußerungen von Neel Kashkaria, Präsiden. [mehr]

MULTITUDE 22/25 FLR

KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer: Multitude SE-Anleihe 22/25 als "attraktiv" eingeschätzt - Anleihenews


Düsseldorf (www.anleihencheck.de) - In ihrem aktuellen Barometer zu der Anleihe (ISIN NO0012702549/ WKN A3LBT7) der Multitude SE mit variabler Verzinsung und Laufzeit bis 2025 kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als "attraktiv" (4 von 5 möglichen Sternen) einzuschätzen. Darstellung des Unternehmens anhand veröffentlichter, kostenlos und frei zugänglicher Informationen - Branche: Finanzdienstleistungen - Kerngeschäft: Digitale Plattform für Finanztechnologie zur Vergabe von Krediten und. [mehr]
Inflation

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im März 2023 voraussichtlich +7,4%


Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2023 voraussichtlich +7,4% betragen, so das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung: Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Nachdem die Inflationsrate im Januar und Februar 2023 jeweils bei +8,7% gelegen hatte, fällt die Inflationsrate nun deutlich niedriger aus. Wie das Statistische Bun. [mehr]
MULTITUDE 21/UND FLR

Multitude SE-Hybridanleihe mit variabler Verzinsung wird weiterhin als "attraktiv" eingeschätzt


Düsseldorf (www.anleihencheck.de) - In ihrem aktuellen Barometer zu der Hybridanleihe (ISIN NO0011037327/ WKN A3KTC6) der Multitude SE mit variabler Verzinsung und endloser Laufzeit kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe weiterhin als "attraktiv" (4 von 5 möglichen Sternen) einzuschätzen, so die KFM Deutsche Mittelstand AG. Die Multitude-Gruppe könne auf eine langjährige Unternehmensgeschichte zurückblicken und habe nach Meinung der Experten in dem Laufe der Jahre bewiesen, dass. [mehr]

Meistgesuchte Anleihen (10 Tage)








Hochverzinsliche Anleihen zuerst entdecken