Erweiterte Funktionen
Renten: Unsicherheit erhöht
26.01.22 09:30
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Unsicherheit der Marktteilnehmer ist weiterhin hoch, was sich an einer erhöhten Volatilität und kräftigen Kursschwankungen am Aktien-, Renten- und zum Teil auch am Devisenmarkt ablesen lässt, so die Analysten der Helaba.
Neben geopolitischen Risiken wie der Ukraine-Konflikt würden Inflations- und Zinssorgen eine wichtige Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund werde der heutigen FOMC-Entscheidung entgegengefiebert.
Sorgen vor einer Erhöhung des Leitzinsbandes um 50 Basispunkte im März seien angesichts der politischen Risiken und zum Teil schwacher US-Daten zuletzt wieder verblasst. Die FED werde wohl keinen Anlass für eine derartige Erwartungshaltung geben und sich vielmehr alle Optionen offenhalten. Insofern werde es womöglich keine hawkische Überraschung geben und Belastungen für den Rentenmarkt könnten sich in Grenzen halten.
Das technische Bild des Bund-Futures (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) habe sich zuletzt etwas aufgehellt, wenngleich er daran gescheitert sei, den Widerstandsbereich 171,00/24 zu überwinden. Hier lägen das Hoch von Mitte Januar und das 38,2%-Retracement des Abwärtsimpulses vom 20. Dezember bis 19. Januar. Kurse darüber würden Potenzial bis 172,28 (55-Tagelinie) und 172,65 (61,8%-Retracement) eröffnen. Unterstützungen würden die Analysten bei 169,92 und 168,95 lokalisieren. (26.01.2022/alc/a/a)
Neben geopolitischen Risiken wie der Ukraine-Konflikt würden Inflations- und Zinssorgen eine wichtige Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund werde der heutigen FOMC-Entscheidung entgegengefiebert.
Sorgen vor einer Erhöhung des Leitzinsbandes um 50 Basispunkte im März seien angesichts der politischen Risiken und zum Teil schwacher US-Daten zuletzt wieder verblasst. Die FED werde wohl keinen Anlass für eine derartige Erwartungshaltung geben und sich vielmehr alle Optionen offenhalten. Insofern werde es womöglich keine hawkische Überraschung geben und Belastungen für den Rentenmarkt könnten sich in Grenzen halten.
Das technische Bild des Bund-Futures (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) habe sich zuletzt etwas aufgehellt, wenngleich er daran gescheitert sei, den Widerstandsbereich 171,00/24 zu überwinden. Hier lägen das Hoch von Mitte Januar und das 38,2%-Retracement des Abwärtsimpulses vom 20. Dezember bis 19. Januar. Kurse darüber würden Potenzial bis 172,28 (55-Tagelinie) und 172,65 (61,8%-Retracement) eröffnen. Unterstützungen würden die Analysten bei 169,92 und 168,95 lokalisieren. (26.01.2022/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
153,8932 | 153,4964 | 0,3968 | +0,26% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0009652644 | 965264 | 177,61 | 150,49 |
20.05.22
, Helaba
Rentenmarkt: Risk-off-Modus hilft
19.05.22
, Helaba
Rentenmarkt: Abgabedruck
18.05.22
, Helaba
Rentenmarkt: Schwächer
17.05.22
, Helaba
Rentenmarkt: Zinsangst präsent