Erweiterte Funktionen
Anleihen: Neuemissionen auf Rekordkurs
03.07.20 16:00
Deutsche Börse AG
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Viel versprechende Konjunktursignale stimmen Marktteilnehmer an den Aktien- und Rentenmärkten scheinbar optimistisch, so die Deutsche Börse AG.
"Das Umfeld für Anleihen ist generell positiv", stelle Arthur Brunner von der ICF Bank fest. Anleger hätten darauf vertraut, dass das Notfallpaket der EU in welcher Form auch immer zustande komme. Am Beispiel einer portugiesischen Anleihe berichte der Händler über die große Kaufbereitschaft für Schuldverschreibungen. Lissabon habe Rekordbestellungen in Höhe von über 42 Milliarden Euro für ein in 2035 fälliges Papier (WKN A28ZJ1) verbucht. Aufgenommen habe das Land mit dieser Emission vier Milliarden Euro.
Sowohl Firmen als auch Staaten würden die derzeit günstigen Bedingungen am Anleihemarkt intensiv für Neuemissionen nutzen. Allein im ersten Halbjahr seien laut Ercan Demircan von der Bantleon Bank am Euro-Kapitalmarkt Bonds im Volumen von 250 Milliarden Euro begeben worden. Mit geschätzten 450 Milliarden Euro für das Gesamtjahr würden die 374 Milliarden Euro aus dem Vorjahr voraussichtlich deutlich übertroffen.
Unter anderem habe die Bayer AG in dieser Woche mit der Platzierung vier neuer Bonds insgesamt sechs Milliarden Euro eingesammelt. Die Tranchen von je 1,5 Milliarden Euro hätten Laufzeiten von vier (ISIN XS2199265617 / WKN A289QE), 6,5 (ISIN XS2199266003 / WKN A289QF), 9,5 (ISIN XS2199266268 / WKN A289QG) und zwölf Jahren (ISIN XS2199266698 / WKN A289QH), seien mit Kupons von 0,375 Prozent, 0,75 Prozent, 1,125 Prozent und 1,375 Prozent ausgestattet. "Nach dem Glyphosat-Vergleich in den USA stehen die Kapitalmärkte für den Leverkusener Chemiekonzern offen", erkläre Brunner.
Ein Finanzpolster von 800 Millionen Euro habe sich laut Brunner auch die Fraport AG verschafft. Für eine bis 2024 laufende Anleihe (ISIN XS2198879145) zahle der Betreiber des Frankfurter Flughafens jährlich 1,625 Prozent, ein in 2027 fälliger Bond bringe 2,125 Prozent pro Jahr. "Beide haben Stückelungen von 1.000 Euro."
Ebenfalls mit einer Mindestanlage von 1.000 Euro komme eine neue, 500 Millionen Euro schwere fünfjährige Anleihe der MTU Aero Engines. Der Münchner Triebwerkskonzern zahle Anlegern jährlich 3 Prozent Zinsen.
Mit einem Kupon von 1,375 Prozent sei eine in dieser Woche emittierte siebenjährige Anleihe (ISIN XS2195096420 / WKN SYM773) vom Holzmindener Duft- und Geschmacksstoffkonzern Symrise ausgestattet.
Im Handel mit bestehenden Unternehmensanleihen registriere Gregor Daniel von der Walter Ludwig Wertpapierhandelsbank Kaufnachfrage nach einer siebenjährigen Anleihe (ISIN XS1979274708 / WKN A2TR80) von Otto mit einem Kupon von 2,625 Prozent. "Der im April 2026 fällige Wert kommt derzeit auf eine Rendite von 2,5 Prozent."
Nachfrage mit einem Kaufüberhang mache Daniel für einen bis 2024 laufenden Bond (ISIN FI4000210646 / WKN A1823X) der Outokumpu Oyj aus, der 4,125 Prozent Zinsen pro Jahr bringe. Aktuell notiere die Anleihe um 96 Prozent. "Das entspricht einer Rendite von 5,26 Prozent."
Brunner melde deutliche Nachfrage nach einer mit jährlich 4,5 Prozent verzinsten Paragon-Anleihe, die im Juli 2022 fällig werde. Unter Schwankungen habe sich der Wert spürbar nach oben bewegt. Nach rund 30 Prozent zum Wochenbeginn koste das Papier aktuell knapp 60 Prozent. Brunner sehe einen Zusammenhang mit der deutlich besseren Auslastung der paragon-Werke. "Diese soll fast wieder auf dem Vorkrisenniveau liegen."
Ab heute könne eine fünfjährige Anleihe (ISIN DE000A289PZ4 / WKN A289PZ) der Eyemaxx Real Estate über die Börse Frankfurt gezeichnet werden. Der österreichische Immobilienentwickler plane die Aufnahme von bis zu 30 Millionen Euro und biete Käufern des grundpfandrechtlich abgesicherten Bonds jährlich 5,5 Prozent Zinsen. Der Emissionserlös solle Eyemaxx zufolge ausschließlich zur Refinanzierung der in 2021 fälligen Anleihe (ISIN DE000A2AAKQ9 / WKN A2AAKQ) verwendet werden. Für diese gelte ein Umtauschangebot im Verhältnis eins zu eins. Würden Anleger dem zustimmen, würden sie darüber hinaus einen Zusatzbetrag in Höhe von 15 Euro erhalten.
Zeichenbar bis voraussichtlich 20. August sei ein fünfjähriger Bond (ISIN DE000A289R82 / WKN A289R8) der reconcept GmbH. Der Projektentwickler im Bereich nachhaltiger Energien biete einen Kupon von 6,75 Prozent. (03.07.2020/alc/a/a)
"Das Umfeld für Anleihen ist generell positiv", stelle Arthur Brunner von der ICF Bank fest. Anleger hätten darauf vertraut, dass das Notfallpaket der EU in welcher Form auch immer zustande komme. Am Beispiel einer portugiesischen Anleihe berichte der Händler über die große Kaufbereitschaft für Schuldverschreibungen. Lissabon habe Rekordbestellungen in Höhe von über 42 Milliarden Euro für ein in 2035 fälliges Papier (WKN A28ZJ1) verbucht. Aufgenommen habe das Land mit dieser Emission vier Milliarden Euro.
Sowohl Firmen als auch Staaten würden die derzeit günstigen Bedingungen am Anleihemarkt intensiv für Neuemissionen nutzen. Allein im ersten Halbjahr seien laut Ercan Demircan von der Bantleon Bank am Euro-Kapitalmarkt Bonds im Volumen von 250 Milliarden Euro begeben worden. Mit geschätzten 450 Milliarden Euro für das Gesamtjahr würden die 374 Milliarden Euro aus dem Vorjahr voraussichtlich deutlich übertroffen.
Unter anderem habe die Bayer AG in dieser Woche mit der Platzierung vier neuer Bonds insgesamt sechs Milliarden Euro eingesammelt. Die Tranchen von je 1,5 Milliarden Euro hätten Laufzeiten von vier (ISIN XS2199265617 / WKN A289QE), 6,5 (ISIN XS2199266003 / WKN A289QF), 9,5 (ISIN XS2199266268 / WKN A289QG) und zwölf Jahren (ISIN XS2199266698 / WKN A289QH), seien mit Kupons von 0,375 Prozent, 0,75 Prozent, 1,125 Prozent und 1,375 Prozent ausgestattet. "Nach dem Glyphosat-Vergleich in den USA stehen die Kapitalmärkte für den Leverkusener Chemiekonzern offen", erkläre Brunner.
Ein Finanzpolster von 800 Millionen Euro habe sich laut Brunner auch die Fraport AG verschafft. Für eine bis 2024 laufende Anleihe (ISIN XS2198879145) zahle der Betreiber des Frankfurter Flughafens jährlich 1,625 Prozent, ein in 2027 fälliger Bond bringe 2,125 Prozent pro Jahr. "Beide haben Stückelungen von 1.000 Euro."
Mit einem Kupon von 1,375 Prozent sei eine in dieser Woche emittierte siebenjährige Anleihe (ISIN XS2195096420 / WKN SYM773) vom Holzmindener Duft- und Geschmacksstoffkonzern Symrise ausgestattet.
Im Handel mit bestehenden Unternehmensanleihen registriere Gregor Daniel von der Walter Ludwig Wertpapierhandelsbank Kaufnachfrage nach einer siebenjährigen Anleihe (ISIN XS1979274708 / WKN A2TR80) von Otto mit einem Kupon von 2,625 Prozent. "Der im April 2026 fällige Wert kommt derzeit auf eine Rendite von 2,5 Prozent."
Nachfrage mit einem Kaufüberhang mache Daniel für einen bis 2024 laufenden Bond (ISIN FI4000210646 / WKN A1823X) der Outokumpu Oyj aus, der 4,125 Prozent Zinsen pro Jahr bringe. Aktuell notiere die Anleihe um 96 Prozent. "Das entspricht einer Rendite von 5,26 Prozent."
Brunner melde deutliche Nachfrage nach einer mit jährlich 4,5 Prozent verzinsten Paragon-Anleihe, die im Juli 2022 fällig werde. Unter Schwankungen habe sich der Wert spürbar nach oben bewegt. Nach rund 30 Prozent zum Wochenbeginn koste das Papier aktuell knapp 60 Prozent. Brunner sehe einen Zusammenhang mit der deutlich besseren Auslastung der paragon-Werke. "Diese soll fast wieder auf dem Vorkrisenniveau liegen."
Ab heute könne eine fünfjährige Anleihe (ISIN DE000A289PZ4 / WKN A289PZ) der Eyemaxx Real Estate über die Börse Frankfurt gezeichnet werden. Der österreichische Immobilienentwickler plane die Aufnahme von bis zu 30 Millionen Euro und biete Käufern des grundpfandrechtlich abgesicherten Bonds jährlich 5,5 Prozent Zinsen. Der Emissionserlös solle Eyemaxx zufolge ausschließlich zur Refinanzierung der in 2021 fälligen Anleihe (ISIN DE000A2AAKQ9 / WKN A2AAKQ) verwendet werden. Für diese gelte ein Umtauschangebot im Verhältnis eins zu eins. Würden Anleger dem zustimmen, würden sie darüber hinaus einen Zusatzbetrag in Höhe von 15 Euro erhalten.
Zeichenbar bis voraussichtlich 20. August sei ein fünfjähriger Bond (ISIN DE000A289R82 / WKN A289R8) der reconcept GmbH. Der Projektentwickler im Bereich nachhaltiger Energien biete einen Kupon von 6,75 Prozent. (03.07.2020/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
96,637 € | 97,29 € | - € | 0,00% | 29.09./18:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
XS2199265617 | A289QE | 97,29 € | - € |
Werte im Artikel