Aktuell: Analysen - Anleihen
12:30
, Oberbank
Norges Bank signalisiert Leitzins von 3,5% im Sommer
Linz (www.anleihencheck.de) - Nach der Zinserhöhung auf 3,0% vergangene Woche signalisiert die Norwegische Zentralbank (Norges Bank) aufgrund des angespannten Arbeitsmarkts und der Lohnerhöhungen einen Leitzins von 3,5% im Sommer, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten. Diese Entwicklungen hätten zuletzt zu einer Korrektur der Inflationsprognose nach oben geführt. Sofern NOK (Norwegische Krone) weiter schwächeln sollte, müsse der Leitzins laut der Norges Bank noch stärker ... [mehr]
Top 5 Anleihen
Name | % |
variabel Casino Guichard-Perrachon SAS 0. | +11,79% |
DT.BANK ANL.21/UNBEFR. | +7,29% |
ARGENTINA 20/46 | +5,62% |
ARGENTINIEN 20/38 | +4,29% |
variabel Griechenland 12/42 auf Variabler . | +3,32% |
Flop 5 Anleihen
Name | % |
7,00% Metalcorp Group 17/22 auf Festzin. | -30,15% |
8,75% MRG Finance UK EURAnleihe 18/. | -23,14% |
PENTRACOR 20/25 | -19,60% |
CREDICORE PH 21/26 | -9,48% |
METALC.GROUP 21/26 | -8,01% |
Analysen - Anleihen
10:45
, FONDS professionell
Emissionsvolumen grüner Anleihen ist 2022 gesunken - Sind Green Bonds nur eine grüne Illusion?
10:00
, Helaba
Rentenmarkt: Stabil
09:30
, Nord LB
SSA-Segment: Die EU hat in diesem Jahr bereits rekordverdächtige neun Bonds aufgestockt
08:45
, Fürst Fugger Privatbank
Keine Panik bei den europäischen Banken - Die Situation der Credit Suisse ist ein ganz eigenes Them [...]
29.03.23
, Creditreform Rating AG
Sehr gute Noten für Deutschland und Österreich in schwierigen Zeiten - Anleihenews
29.03.23
, Nord LB
Covered Bonds: Primärmarkt erneut von Canadian Imperial Bank of Commerce wiedereröffnet
29.03.23
, Degroof Petercam
"Inflation war gestern"
29.03.23
, Helaba
Rentenmarkt: Kursrisiken erhöht
29.03.23
, Nord LB
US-Anleihen: Gegenwind von der Konjunktur
29.03.23
, Bank Vontobel Europe AG
Investmentidee: Vontobel-Aktienanleihen auf US-Tech-Aktien: Comeback auf Raten - Anleihenanalyse
28.03.23
, DONNER & REUSCHEL AG
Japan bleibt die Ausnahme